Wie viel Gramm Salz verträgt der Körper?

16 Sicht
Eine übermäßige Salzaufnahme erhöht das Risiko für Bluthochdruck und damit verbundene Herz-Kreislauf-Probleme. Die DGE empfiehlt maximal 6 Gramm Kochsalz pro Tag für Erwachsene. Zu hohe Mengen können gesundheitsschädlich sein.
Kommentar 0 mag

Wie viel Salz verträgt der menschliche Körper?

Salz, auch bekannt als Natriumchlorid, ist ein lebenswichtiger Mineralstoff für den menschlichen Körper. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts, des Blutdrucks und der Nervenfunktion.

Jedoch kann eine übermäßige Salzaufnahme negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Eine der häufigsten Folgen ist Bluthochdruck, der das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt erhöht.

Empfohlene tägliche Salzaufnahme

Experten empfehlen eine maximale tägliche Salzaufnahme von 6 Gramm für Erwachsene. Dies entspricht etwa einem Teelöffel Speisesalz. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Empfehlung für gesunde Erwachsene gilt. Personen mit Bluthochdruck oder anderen gesundheitlichen Problemen sollten ihre Salzaufnahme möglicherweise weiter einschränken.

Gesundheitliche Folgen einer übermäßigen Salzaufnahme

Neben Bluthochdruck kann eine übermäßige Salzaufnahme auch zu folgenden gesundheitlichen Problemen beitragen:

  • Nierenerkrankungen
  • Ödeme (Wassereinlagerungen)
  • Magenkrebs
  • Knochenschwund

Natriumgehalt in verschiedenen Lebensmitteln

Salz wird sowohl natürlichen Lebensmitteln als auch verarbeiteten Lebensmitteln zugesetzt. Zu den Lebensmitteln mit einem hohen Natriumgehalt gehören:

  • Verarbeitetes Fleisch wie Wurst, Speck und Hot Dogs
  • Fertiggerichte
  • Dosenkonserven
  • Salzige Snacks wie Chips und Brezeln
  • Gewürze und Saucen

Tipps zur Reduzierung der Salzaufnahme

Die Reduzierung der Salzaufnahme kann dazu beitragen, das Risiko für Bluthochdruck und andere gesundheitliche Probleme zu verringern. Hier sind einige Tipps:

  • Verzichten Sie auf zugesetztes Salz beim Kochen und am Tisch.
  • Lesen Sie die Lebensmitteletiketten sorgfältig durch und wählen Sie Lebensmittel mit einem geringen Natriumgehalt.
  • Begrenzen Sie den Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln und Fertiggerichten.
  • Verwenden Sie Kräuter, Gewürze und Zitrusfrüchte, um den Speisen Geschmack zu verleihen.
  • Spülen Sie Konserven vor dem Verzehr ab, um Natrium zu entfernen.

Fazit

Salz ist zwar ein lebenswichtiger Mineralstoff, aber eine übermäßige Salzaufnahme kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Experten empfehlen eine maximale tägliche Salzaufnahme von 6 Gramm für Erwachsene. Durch die Reduzierung der Salzaufnahme können Sie dazu beitragen, das Risiko für Bluthochdruck und andere gesundheitliche Probleme zu verringern.