Wie viel Kalium darf man am Tag zu sich nehmen?

11 Sicht
Eine ausreichende Kaliumzufuhr ist essentiell für die Gesundheit. Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren sollten täglich etwa 4000 mg anstreben. Stillende Frauen benötigen etwas mehr, rund 4400 mg pro Tag, um den erhöhten Bedarf zu decken. Eine ausgewogene Ernährung trägt zur optimalen Kaliumversorgung bei.
Kommentar 0 mag

Wie viel Kalium sollte man täglich zu sich nehmen?

Kalium ist ein essentielles Mineral, das zahlreiche lebenswichtige Funktionen im Körper unterstützt. Es spielt eine Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, der Muskelkontraktion und des Flüssigkeitshaushalts. Ausreichende Kaliumspiegel sind unerlässlich für eine optimale Gesundheit.

Empfohlene Tagesdosis

Die empfohlene Tagesdosis an Kalium variiert je nach Alter und Lebensphase. Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren sollten täglich etwa 4000 mg Kalium zu sich nehmen. Stillende Frauen benötigen etwas mehr, rund 4400 mg pro Tag, um den erhöhten Bedarf zu decken.

Vorteile einer ausreichenden Kaliumzufuhr

  • Senkung des Blutdrucks: Kalium hilft, den Blutdruck zu senken, indem es die Blutgefäße erweitert.
  • Verbesserte Muskelkraft: Kalium ist für die richtige Funktion der Muskeln unerlässlich.
  • Regulierung des Flüssigkeitshaushalts: Kalium spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsgleichgewichts im Körper.
  • Verringerung des Schlaganfallrisikos: Studien haben gezeigt, dass eine ausreichende Kaliumzufuhr das Schlaganfallrisiko senken kann.
  • Schutz vor Nierensteinen: Kalium kann die Bildung von Nierensteinen verhindern.

Quellen für Kalium

Kalium ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, darunter:

  • Obst: Bananen, Avocados, Aprikosen, Trauben
  • Gemüse: Süßkartoffeln, Spinat, Brokkoli, Spargel
  • Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen, Erbsen
  • Nüsse und Samen: Mandeln, Pistazien, Kürbiskerne
  • Milchprodukte: Milch, Joghurt, Käse

Übermäßige Kaliumzufuhr

Eine übermäßige Kaliumzufuhr ist selten, kann aber bei Personen mit Nierenerkrankungen oder bei Einnahme bestimmter Medikamente auftreten. Symptome einer Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel) können Muskelschwäche, Übelkeit und unregelmäßigen Herzschlag umfassen.

Fazit

Eine ausreichende Kaliumzufuhr ist für die allgemeine Gesundheit unerlässlich. Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren sollten täglich etwa 4000 mg Kalium zu sich nehmen. Stillende Frauen benötigen etwas mehr, rund 4400 mg pro Tag. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Milchprodukten ist, kann dabei helfen, den Kaliumbedarf zu decken.