Wie viel Salz kann man in 100 ml Wasser lösen?

6 Sicht
Die Löslichkeit von Salz und Zucker in Wasser unterscheidet sich deutlich. Während sich in 100 ml Wasser etwa 200 Gramm Zucker lösen, sind es nur etwa 36 Gramm Salz. Salz ist somit deutlich weniger löslich.
Kommentar 0 mag

Löslichkeit von Salz und Zucker in Wasser

Die Löslichkeit ist ein Maß dafür, wie viel einer Substanz in einem bestimmten Lösungsmittel gelöst werden kann. Die Löslichkeit von Salz und Zucker in Wasser unterscheidet sich deutlich.

Löslichkeit von Salz in Wasser

  • Die Löslichkeit von Salz in Wasser beträgt bei Raumtemperatur (25 °C) etwa 36 Gramm pro 100 ml Wasser.
  • Dies bedeutet, dass sich in 100 ml Wasser maximal 36 Gramm Salz lösen können, bevor eine gesättigte Lösung erreicht wird.
  • Wenn mehr Salz zugegeben wird, löst es sich nicht auf, sondern bildet einen Bodensatz.

Löslichkeit von Zucker in Wasser

  • Im Gegensatz dazu beträgt die Löslichkeit von Zucker in Wasser bei Raumtemperatur etwa 200 Gramm pro 100 ml Wasser.
  • Dies bedeutet, dass sich in 100 ml Wasser bis zu 200 Gramm Zucker lösen können, bevor eine gesättigte Lösung erreicht wird.
  • Bei weiterer Zugabe von Zucker kristallisiert dieser aus der Lösung aus.

Gründe für die unterschiedliche Löslichkeit

Die unterschiedliche Löslichkeit von Salz und Zucker in Wasser ist auf ihre molekulare Struktur zurückzuführen. Salz (Natriumchlorid) ist ein ionisches Salz, das aus positiv geladenen Natriumionen (Na+) und negativ geladenen Chloridionen (Cl-) besteht. Diese Ionen können sich auflösen, wenn sie mit Wassermolekülen interagieren, die polare Moleküle mit einem positiven Ende (Wasserstoffatome) und einem negativen Ende (Sauerstoffatom) sind.

Zucker hingegen ist ein kovalentes Molekül, das aus Atomen besteht, die Elektronen miteinander austauschen. Diese Atome können nicht aufgelöst werden, wenn sie mit Wasser interagieren. Stattdessen können sie nur hydratisiert werden, was bedeutet, dass sie sich mit Wassermolekülen umgeben. Da die Zuckermoleküle größer sind als die Salzmoleküle, sind weniger Wassermoleküle in der Lage, sie zu umgeben, was zu einer geringeren Löslichkeit führt.

Praktische Implikationen

Die unterschiedliche Löslichkeit von Salz und Zucker in Wasser hat praktische Implikationen.

  • Kochen: Salz wird zum Würzen von Speisen verwendet, da es in der Lage ist, in der Feuchtigkeit in Lebensmitteln zu lösen. Zucker wird zum Süßen von Speisen und Getränken verwendet, da er in der Flüssigkeit gelöst werden kann.
  • Reinigung: Salz kann verwendet werden, um Flecken auf Kleidung zu entfernen, da es die Flecken auflösen kann. Zucker kann verwendet werden, um Flecken auf Textilien zu entfernen, da er die Fasern klebrig machen und Schmutz lösen kann.
  • Medizin: Salz kann verwendet werden, um Wunden zu desinfizieren, da es Bakterien abtöten kann. Zucker kann verwendet werden, um Halsschmerzen zu lindern, da er die gereizten Schleimhäute beruhigt.