Wie viel Vitamin-D maximal pro Tag?

0 Sicht

Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) hat 2023 ihre Risikobewertung von Vitamin D aktualisiert. Der empfohlene Tagesbedarf liegt unverändert bei 100 Mikrogramm für Erwachsene.

Kommentar 0 mag

Maximale tägliche Vitamin-D-Einnahme

Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) hat ihre Risikobewertung von Vitamin D im Jahr 2023 aktualisiert. Der empfohlene Tagesbedarf bleibt für Erwachsene unverändert bei 100 Mikrogramm.

Oberer Grenzwert

Allerdings hat die EFSA auch einen neuen oberen Grenzwert für die tägliche Vitamin-D-Einnahme festgelegt: 4000 Internationale Einheiten (IE) pro Tag. Dieser Grenzwert basiert auf Studien, die mögliche nachteilige Auswirkungen hoher Vitamin-D-Dosen, wie z. B. ein erhöhtes Risiko für Nierensteine und Herzerkrankungen, festgestellt haben.

Empfehlungen für bestimmte Gruppen

Für bestimmte Gruppen von Menschen kann ein höherer Vitamin-D-Spiegel erforderlich sein, darunter:

  • Ältere Menschen
  • Menschen mit dunkler Hautfarbe
  • Menschen mit bestimmten Erkrankungen, wie z. B. Osteoporose oder Nierenerkrankungen

Diese Personen sollten ihren Vitamin-D-Status von einem Arzt überprüfen lassen und gegebenenfalls eine Nahrungsergänzung in Betracht ziehen.

Quellen von Vitamin D

Vitamin D wird vom Körper produziert, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wird. Es ist auch in einigen Lebensmitteln enthalten, wie z. B.:

  • Fetthaltiger Fisch (z. B. Lachs, Makrele, Thunfisch)
  • Eier
  • Milchprodukte (mit Vitamin D angereichert)
  • Leber
  • Pilze

Fazit

Für die meisten Erwachsenen liegt der empfohlene Tagesbedarf an Vitamin D bei 100 Mikrogramm. Der obere Grenzwert für die tägliche Einnahme beträgt 4000 IE. Personen mit erhöhtem Vitamin-D-Bedarf sollten ihren Status von einem Arzt überprüfen lassen und gegebenenfalls eine Nahrungsergänzung in Betracht ziehen.