Wie viel wiegt 1l gefrorenes Wasser?

10 Sicht
Wasser dehnt sich beim Gefrieren ungewöhnlich aus. Ein Liter Wasser verwandelt sich bei der Erstarrung zu etwa 1,1 Litern Eis, behält dabei aber seine Masse von 1 kg bei. Dieser Effekt, die Dichteanomalie, ist einzigartig.
Kommentar 0 mag

Wie viel wiegt 1 Liter gefrorenes Wasser?

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Wasser beim Gefrieren schwerer wird. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall.

Die Dichteanomalie von Wasser

Wasser hat eine ungewöhnliche Eigenschaft, die als Dichteanomalie bekannt ist. Im Gegensatz zu den meisten anderen Substanzen dehnt sich Wasser beim Gefrieren aus. Diese Ausdehnung führt zu einer Verringerung der Dichte, wodurch das Eis weniger dicht wird als flüssiges Wasser.

Das Gewicht von 1 Liter Eis

Wenn 1 Liter Wasser gefriert, verwandelt es sich in etwa 1,1 Liter Eis. Dies bedeutet, dass das Volumen des Eises größer ist als das Volumen des flüssigen Wassers.

Da jedoch die Masse des Wassers beim Gefrieren gleich bleibt (1 kg), ist das Gewicht von 1 Liter gefrorenem Wasser geringer als das Gewicht von 1 Liter flüssigem Wasser.

Entsprechendes Gewicht

Das Gewicht von 1 Liter gefrorenem Wasser bei Standardatmosphärendruck und -temperatur beträgt etwa:

  • 0,917 Kilogramm (kg)

Praktische Auswirkungen

Diese Dichteanomalie hat erhebliche Auswirkungen in der Praxis. Beispielsweise:

  • Eiswürfel schwimmen auf Wasser, da sie eine geringere Dichte haben.
  • Seen und Flüsse gefrieren von der Oberfläche her, da das kältere Wasser nach unten sinkt.
  • Meereslebewesen können während des Winters überleben, da das kältere und dichtere Salzwasser unter dem Eis bleibt.

Fazit

Im Gegensatz zu den meisten anderen Substanzen wird Wasser beim Gefrieren leichter. Das Gewicht von 1 Liter gefrorenem Wasser beträgt etwa 0,917 kg, was geringfügig weniger ist als das Gewicht von 1 Liter flüssigem Wasser.