Wie schwer ist 1 Liter Stickstoff?

11 Sicht
Ein Liter gasförmiger Stickstoff wiegt unter Normalbedingungen (0°C, 1013 hPa) etwa 1,25 Gramm. Das entspricht einem Kubikmeter Stickstoff mit einem Gewicht von rund 1,25 Kilogramm.
Kommentar 0 mag

Wie schwer ist ein Liter Stickstoff?

Stickstoff, ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas, ist ein essenzieller Bestandteil unserer Atmosphäre. Aber wie viel wiegt ein Liter dieses Gases? Die Antwort hängt stark von den herrschenden Bedingungen ab. Unter Standardbedingungen, also bei einer Temperatur von 0° Celsius und einem Druck von 1013 Hektopascal (mbar), wiegt ein Liter Stickstoff ungefähr 1,25 Gramm.

Diese Gewichtsangabe ist für viele Anwendungen, wie beispielsweise die Berechnung von Gasmengen in Laborversuchen oder für chemische Reaktionen, relevant. Sie sollte jedoch immer im Kontext der jeweiligen Bedingungen betrachtet werden. Ändert sich die Temperatur oder der Druck, verändert sich auch das Volumen und somit das Gewicht des Stickstoffs. Ein Liter Stickstoff bei erhöhtem Druck oder niedriger Temperatur wird schwerer sein, als ein Liter unter Standardbedingungen.

Ein Kubikmeter Stickstoff unter Standardbedingungen wiegt wiederum rund 1,25 Kilogramm. Dieses Wissen ist beispielsweise für die Berechnung des Gewichts von Stickstoffbehältern oder die Planung von Gassystemen relevant. Die Dichte von Stickstoff unter Standardbedingungen ist also relativ gering, da es sich um ein Gas handelt. Verglichen mit festen oder flüssigen Stoffen ist der Stickstoff deutlich leichter.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein Liter Stickstoff wiegt unter Standardbedingungen etwa 1,25 Gramm. Dies ist eine wichtige Kennzahl, die jedoch immer im Zusammenhang mit den herrschenden Temperatur- und Druckbedingungen zu betrachten ist.