Wie viel Wurst isst eine Person?
Die Wurst-Frage: Wie viel braucht man wirklich?
Die Frage nach der richtigen Wurstmenge ist eine der großen, ungelösten Rätsel der modernen Gastronomie – zumindest im kleinen, privaten Rahmen. Schließlich will man weder mit leeren Tellern dastehen, noch bergeweise Reste entsorgen. Die Faustregel von 150-200 Gramm Wurst pro Person ist weit verbreitet, aber genügt sie? Die Antwort ist: Es kommt drauf an!
Der Faktor “Wurst-Art”: 150 Gramm dünn geschnittener Kochschinken reichen deutlich weiter als 150 Gramm dicke, saftige Bratwurst. Ein Teller mit verschiedenen Aufschnittsorten lässt sich mit weniger Gesamtmenge optisch ansprechender gestalten als eine Monokultur aus nur einer Wurstsorte. Rechnen Sie für dünn geschnittene Sorten wie Kochschinken, Geflügelsalami oder Lyoner eher mit 150g pro Person und vier bis sechs Scheiben. Dickere Wurstsorten wie Bratwurst, grobe Mettwurst oder Blutwurst benötigen aufgrund ihrer Konsistenz und des höheren Volumens pro Scheibe eher die oberen 200g pro Person, eventuell sogar etwas mehr. Hier kann man mit sechs bis acht Scheiben rechnen.
Das Buffet als Puffer: Ein gut sortiertes Buffet mit verschiedenen Köstlichkeiten – Käse, Fisch, Salate, Brot – entlastet die Wurst deutlich. Wenn Gäste die Wahl zwischen verschiedenen Optionen haben, greifen sie tendenziell weniger von einem einzelnen Angebot. Ein vielfältiges Angebot erlaubt es Ihnen, die Wurstmenge eher an der unteren Grenze (150g pro Person) anzusetzen. Bei einem reinen Wurst- und Käsebuffet empfiehlt sich die großzügigere Variante (200g pro Person).
Die Gäste – der entscheidende Faktor: Die Vorlieben Ihrer Gäste spielen eine entscheidende Rolle. Bekannte Wurstliebhaber sollten selbstverständlich mit einer großzügigeren Portion bedacht werden. Vegetarier oder Personen mit bestimmten Unverträglichkeiten benötigen selbstverständlich keine Wurst. Überlegen Sie sich also im Vorfeld, welche Ihrer Gäste besonders gerne Wurst essen und passen Sie die Menge entsprechend an.
Lieber etwas mehr als zu wenig: Generell gilt: Besser etwas mehr Wurst einkaufen als zu wenig. Übrig gebliebene Wurst lässt sich gut einfrieren oder für ein spätes Frühstück oder Abendessen verwenden. Im Zweifelsfall ist ein leichter Überschuss weniger ärgerlich als hungrige Gäste.
Fazit: Die 150-200g-Regel dient als guter Ausgangspunkt, sollte aber stets an die konkreten Umstände angepasst werden. Berücksichtigen Sie Wurstart, das Gesamtangebot auf dem Buffet und den Appetit Ihrer Gäste, um die optimale Wurstmenge für Ihre nächste Feier zu bestimmen. Mit etwas Planung wird die Wurstfrage zum Kinderspiel!
#Essverhalten#Person#WurstKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.