Wie viele zusätzliche Kalorien vor Ihrer Periode?

0 Sicht

Während der prämenstruellen Phase steigt der Energiebedarf des Körpers um etwa 100-300 Kalorien pro Tag. Dies ist auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen, die den Stoffwechsel und die Leistungsfähigkeit steigern. Es ist wichtig, auf den eigenen Hunger und Appetit zu achten, um den Körper optimal zu versorgen und ein Überessen zu vermeiden.

Kommentar 0 mag

Der Hunger vor den Tagen: Wie viele Kalorien brauche ich wirklich?

Viele Frauen kennen das: Kurz vor der Periode meldet sich ein Heißhunger, der kaum zu stillen scheint. Schokolade, Chips, Pizza – alles scheint unwiderstehlich. Doch wie viele zusätzliche Kalorien benötigt der Körper in der prämenstruellen Phase tatsächlich und wie geht man am besten mit dem gesteigerten Appetit um?

Die landläufige Meinung, der Kalorienbedarf steige vor der Menstruation drastisch an, hält einer genaueren Betrachtung nicht stand. Zwar kommt es durch hormonelle Schwankungen zu Veränderungen im Stoffwechsel, doch der tatsächliche Mehrbedarf an Energie ist deutlich geringer als oft angenommen. Studien zeigen, dass der Bedarf im Durchschnitt nur um 50 bis 100 Kalorien pro Tag steigt – in manchen Fällen auch gar nicht. Die oft zitierten 200-300 Kalorien extra sind in den meisten Fällen übertrieben.

Dieser geringe Anstieg lässt sich mit einem kleinen, gesunden Snack decken, wie zum Beispiel einer Handvoll Nüsse, einem Stück Obst oder einem Joghurt. Wichtig ist, auf die Qualität der zusätzlichen Kalorien zu achten. Statt zucker- und fettreichen Lebensmitteln sollte man nährstoffreiche Alternativen wählen, die den Körper optimal unterstützen und Heißhungerattacken vorbeugen.

Der vermeintlich große Hunger vor der Periode ist oft eher auf emotionale Faktoren zurückzuführen. Stimmungsschwankungen, Stress und das Bedürfnis nach Trost können den Appetit beeinflussen und zu vermehrtem Essen führen. Hier hilft es, sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden und alternative Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, wie beispielsweise Entspannungsübungen, Sport oder ein Treffen mit Freunden.

Achtsamkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Indem man bewusst auf seinen Körper hört und die Signale für Hunger und Sättigung wahrnimmt, kann man Überessen vermeiden. Oftmals hilft es schon, langsam zu essen und jeden Bissen zu genießen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kalorienbedarf vor der Periode nur geringfügig ansteigt. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung bildet die Basis für das Wohlbefinden während des gesamten Zyklus. Statt dem Heißhunger nachzugeben, sollte man auf die Signale des Körpers achten und bei Bedarf zu gesunden Snacks greifen. So lässt sich die prämenstruelle Phase entspannt und ohne Reue genießen.