Wirkt Rum stärker als Wodka?

20 Sicht
Rum und Wodka unterscheiden sich in ihrer Herstellung und damit im Geschmack, nicht aber zwangsläufig in ihrer Stärke. Der Alkoholgehalt ist der entscheidende Faktor, und dieser variiert stark. Es gibt sowohl starke als auch eher leichte Sorten von beiden Spirituosen.
Kommentar 0 mag

Rum vs. Wodka: Alkoholgehalt im Vergleich

Rum und Wodka sind zwei der beliebtesten Spirituosen der Welt, und sie unterscheiden sich deutlich in Geschmack und Herstellung. Eine Frage, die häufig gestellt wird, ist jedoch, ob Rum stärker ist als Wodka.

Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach, da sowohl Rum als auch Wodka in verschiedenen Stärken erhältlich sind. Der Alkoholgehalt einer Spirituose wird in Volumenprozent (vol.-%) gemessen, und die meisten Rumsorten und Wodkas haben einen Alkoholgehalt zwischen 40 und 50 vol.-%.

Einige Premium-Rumsorten können jedoch einen höheren Alkoholgehalt von bis zu 60 vol.-% oder mehr haben. Ähnlich verhält es sich mit Wodka: Es gibt einige hochprozentige Wodkas, die einen Alkoholgehalt von über 50 vol.-% erreichen können.

Im Allgemeinen haben Rum und Wodka jedoch den gleichen Alkoholgehalt. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Spirituosen liegt in der Art und Weise, wie sie hergestellt werden. Rum wird aus Zuckerrohrsaft oder Melasse destilliert, während Wodka aus Getreide wie Weizen, Roggen oder Kartoffeln destilliert wird.

Der Unterschied in der Herstellung führt zu unterschiedlichen Geschmacksprofilen. Rum hat in der Regel einen süßen, komplexen Geschmack mit Noten von Karamell, Holz und Gewürzen. Wodka hingegen hat einen eher neutralen Geschmack mit einem Hauch von Zitrusfrüchten oder Pfeffer.

Letztendlich kommt die Entscheidung, ob man Rum oder Wodka bevorzugt, auf die persönlichen Vorlieben an. Wenn man eine Spirituose mit höherem Alkoholgehalt sucht, ist es möglich, sowohl Rum als auch Wodka mit einem Alkoholgehalt von 50 vol.-% oder mehr zu finden. Die meisten Rumsorten und Wodkas haben jedoch den gleichen Alkoholgehalt, wobei die Hauptunterschiede in Geschmack und Herstellung liegen.