Wo ist das meiste Natrium drin?

0 Sicht

Versteckte Natriumquellen lauern oft in verarbeiteten Lebensmitteln. Besonders reichhaltig sind Dosenfleisch und -fisch, geräucherte Delikatessen, Wurstwaren und bestimmte Käsesorten – vor allem die gelben Varianten. Wer seinen Natriumkonsum reduzieren möchte, sollte Mozzarella oder Frischkäse bevorzugen und den Konsum der genannten Produkte einschränken.

Kommentar 0 mag

Natriumquellen: Wo versteckt sich das “weiße Gold”?

Natrium, auch als Kochsalz bekannt, ist ein lebenswichtiger Mineralstoff für den menschlichen Körper. Es reguliert den Wasserhaushalt, die Muskel- und Nervenfunktion sowie den Blutdruck. Doch zu viel Natrium kann auch gesundheitsschädlich sein und das Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle erhöhen.

Während Natrium natürlich in vielen Lebensmitteln vorkommt, versteckt es sich oft auch in verarbeiteten Produkten. Hier lauern die größten Natriumquellen:

  • Dosenfleisch und -fisch: Die Konservierungsstoffe in Dosenfleisch und -fisch können den Natriumgehalt erheblich erhöhen. So enthält eine Dose Thunfisch im eigenen Saft etwa 300 Milligramm Natrium.
  • Geräucherte Delikatessen: Geräucherter Schinken, Lachs und andere Delikatessen werden durch einen Salzpökelprozess haltbar gemacht, was zu einem hohen Natriumgehalt führt.
  • Wurstwaren: Salami, Wurst und andere Wurstwaren sind ebenfalls oft reich an Natrium. Eine Scheibe Salami kann bis zu 500 Milligramm Natrium enthalten.
  • Gelbe Käsesorten: Hartkäsesorten wie Cheddar, Gouda und Parmesan enthalten aufgrund ihres höheren Fettgehalts in der Regel mehr Natrium als andere Käsesorten. So enthält eine Scheibe Cheddar-Käse etwa 200 Milligramm Natrium.

Wer seine Natriumaufnahme reduzieren möchte, sollte beim Einkauf auf die Nährwerttabellen achten und den Konsum der oben genannten Produkte einschränken. Alternativ können Mozzarella oder Frischkäse bevorzugt werden, die einen geringeren Natriumgehalt aufweisen.

Zudem sollten verarbeitete Lebensmittel allgemein gemieden werden, da sie häufig verstecktes Natrium enthalten. Frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und magere Proteine sind natürliche und natriumarme Optionen, die eine gesunde Ernährung unterstützen.