Wo kommt das meiste Bier her nach Deutschland?

12 Sicht
Die deutschen Bierimporte gingen leicht zurück. Dänemark, Tschechien und die Niederlande waren die Hauptlieferanten. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahr liegt bei etwa 6,6 Millionen Hektolitern.
Kommentar 0 mag

Woher kommt das meiste importierte Bier in Deutschland?

Deutschland, bekannt für seine reiche Bierkultur, ist auch ein bedeutender Importeur von Bier. Obwohl das Land über eine Vielzahl einheimischer Brauereien verfügt, bezieht es Bier aus anderen europäischen Ländern, um die Nachfrage zu decken.

Laut aktuellen Statistiken stammen die meisten Bierimporte Deutschlands aus den folgenden Ländern:

1. Dänemark

Dänemark ist der größte Lieferant von importiertem Bier nach Deutschland und deckt etwa 45 % des gesamten Importvolumens ab. Dänische Brauereien wie Carlsberg und Tuborg sind in Deutschland sehr beliebt.

2. Tschechien

Tschechien ist ein weiterer wichtiger Bierlieferant für Deutschland und liefert rund 20 % der Importe. Tschechische Biere, insbesondere Pilsner, genießen in Deutschland einen hohen Ruf für ihre Qualität und ihren Geschmack.

3. Niederlande

Die Niederlande machen etwa 15 % der deutschen Bierimporte aus. Niederländische Brauereien wie Heineken und Grolsch sind in Deutschland weithin erhältlich und werden für ihre erfrischenden und leichten Biere geschätzt.

Importrückgang in Deutschland

In den letzten Jahren ist der Bierimport nach Deutschland leicht zurückgegangen. Im Jahr 2022 wurden etwa 6,6 Millionen Hektoliter Bier importiert, was einem Rückgang von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Dieser Rückgang kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein, darunter:

  • Zunehmende Popularität lokaler deutscher Biere
  • Wachsende Zahl von Kleinbrauereien in Deutschland
  • Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Bierkonsum

Bedeutung importierter Biere für Deutschland

Trotz des Rückgangs spielen importierte Biere immer noch eine wichtige Rolle in der deutschen Bierlandschaft. Sie bieten deutschen Bierkonsumenten eine breitere Auswahl an Geschmacksrichtungen und Stilen und tragen zur Vielfalt der Bierkultur des Landes bei.

Außerdem sind importierte Biere in Deutschland oft mit einem Premium-Image verbunden und werden für besondere Anlässe oder als Geschenk geschätzt. Sie können auch als Inspiration für deutsche Brauereien dienen und Innovation und Experimentierfreude fördern.