Wo teste ich Lebensmittelunverträglichkeit?

2 Sicht

Verdacht auf Lebensmittelunverträglichkeit? Anhaltende Beschwerden nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel sollten ärztlich abgeklärt werden. Ein Arzt kann geeignete Tests veranlassen und eine Diagnose stellen, um die Beschwerden zu lindern und eine passende Therapie einzuleiten. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Kommentar 0 mag

Wo kann man Lebensmittelunverträglichkeiten testen lassen?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen. Ein Arzt kann geeignete Tests veranlassen, um eine Diagnose zu stellen und eine passende Therapie einzuleiten.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lebensmittelunverträglichkeiten zu testen:

Hauttests:

  • Pricktest: Bei diesem Test werden kleine Mengen der verdächtigen Lebensmittel auf die Haut aufgetragen und anschließend mit einer Lanzette angestochen. Eine Reaktion (Quaddel) deutet auf eine mögliche Unverträglichkeit hin.
  • Epikutantest: Bei diesem Test werden Pflaster mit den verdächtigen Lebensmitteln auf die Haut aufgetragen und 48-72 Stunden belassen. Eine Reaktion deutet auf eine Kontaktallergie hin.

Bluttests:

  • IgE-Antikörper-Test: Dieser Test misst den Spiegel spezifischer Antikörper (Immunglobulin E), die bei einer allergischen Reaktion produziert werden.
  • IgG-Antikörper-Test: Dieser Test misst den Spiegel von IgG-Antikörpern, die bei einer Nahrungsmittelintoleranz produziert werden können.

Ausschlussdiäten:

Bei einer Ausschlussdiät werden bestimmte Lebensmittelgruppen aus dem Speiseplan entfernt, um festzustellen, ob sich die Beschwerden bessern. Wenn die Beschwerden nach Wiedereinführung der Lebensmittel zurückkehren, kann dies auf eine Unverträglichkeit hinweisen.

Provokationstests:

Bei einem Provokationstest wird ein verdächtiges Lebensmittel in kleinen Mengen verabreicht und die Reaktion überwacht. Eine auftretende Reaktion bestätigt eine Lebensmittelunverträglichkeit.

Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Lebensmittelunverträglichkeiten durch Tests nachgewiesen werden können. Einige Unverträglichkeiten, wie z. B. eine Laktose- oder Fruktoseintoleranz, erfordern spezielle Tests oder Beobachtung des Reaktionsmusters.

Wenn Sie anhaltende Beschwerden nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel haben, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, um Ihre Beschwerden abklären zu lassen und eine geeignete Diagnose und Therapie zu erhalten.