Wo wird noch Salz abgebaut?
10 Sicht
Steinsalzgewinnung in Deutschland: Berchtesgaden, Bad Friedrichshall und Stetten sind seit Jahrhunderten bedeutende Abbaustätten. Zusätzlich wird in Bernburg noch im großen Maßstab Steinsalz gefördert.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Wo wird noch Salz abgebaut?
Neben den bekannten Steinsalzgewinnungsstätten in Deutschland gibt es noch weitere Regionen auf der Welt, in denen Salz abgebaut wird.
Asien:
- China: Weltweit größter Salzproduzent, mit Salzminen in Shandong, Jiangsu und anderen Provinzen.
- Indien: Salzabbau in Rajasthan, Gujarat und anderen Bundesstaaten.
- Pakistan: Salzabbau im Khewra-Salzberg, einem der größten der Welt.
- Iran: Salzabbau in den Minen von Qom und Makran.
Amerika:
- Vereinigte Staaten: Bedeutende Salzminen in Louisiana, Kansas und New York.
- Kanada: Salzabbau in den Minen von Saskatchewan und Ontario.
- Mexiko: Salzabbau in den Minen von Colima und Sonora.
Europa:
- Frankreich: Salzabbau in den Minen von Salies-de-Béarn und Nancy.
- Spanien: Salzabbau in den Minen von Cardona und Ibiza.
- Portugal: Salzabbau in den Minen von Aveiro und Setúbal.
- Griechenland: Salzabbau in den Minen von Mesolongi und Milos.
Afrika:
- Ägypten: Salzabbau in den Minen von El Gouna und Abu Zneima.
- Marokko: Salzabbau in den Minen von Taza und Oujda.
- Kenia: Salzabbau im Magadisee.
Australien:
- Australien: Salzabbau in den Minen von Lake MacDonnell und Lake Eyre.
Andere Regionen:
- Totes Meer: Salzabbau durch Verdunstung des salzigen Wassers.
- Saltonsee in Kalifornien: Salzabbau durch Verdunstung des salzigen Wassers.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine Auswahl der Regionen ist, in denen Salz abgebaut wird. Salz ist eine weit verbreitete Ressource, die auf der ganzen Welt in verschiedenen geologischen Umgebungen vorkommt.
#Salinen#Salzbergbau#SalzminenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.