Welche 4 Arten von künstlicher Intelligenz gibt es?

29 Sicht
Künstliche Intelligenz wird grob in vier Kategorien unterteilt: reaktiv, mit begrenztem Gedächtnis, mit Theorie des Geistes und selbstbewusst. Diese Klassifizierung hilft, das breite Spektrum der KI-Fähigkeiten zu erfassen und deren Entwicklung zu verfolgen, von einfachen Reaktionen bis hin zu hypothetischen, selbstreflektierenden Systemen.
Kommentar 0 mag

Die vier Haupttypen künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen enormen Fortschritt gemacht und ist zu einem integralen Bestandteil unseres modernen Lebens geworden. Von selbstfahrenden Autos bis hin zu personalisierten Produktempfehlungen wirkt sich die KI auf vielfältige Weise auf unser Leben aus. Um die Komplexität dieses weitläufigen Feldes zu verstehen, ist es hilfreich, die verschiedenen Arten von KI zu kategorisieren. Es lassen sich grob vier Haupttypen unterscheiden:

1. Reaktive Maschinen

Reaktive Maschinen sind die grundlegendste Form der KI. Sie können nur auf ihre unmittelbare Umgebung reagieren, ohne eine Vorstellung von der Vergangenheit oder der Zukunft zu haben. Beispiele für reaktive Maschinen sind:

  • Schachcomputer, die auf die Züge des menschlichen Gegners reagieren
  • Spam-Filter, die eingehende E-Mails auf Basis festgelegter Regeln filtern
  • Selbstfahrende Autos, die auf Sensordaten reagieren, um Bewegungen anzupassen

2. Maschinen mit begrenztem Gedächtnis

Maschinen mit begrenztem Gedächtnis können auf frühere Erfahrungen zurückgreifen, um ihre aktuellen Handlungen zu beeinflussen. Sie können sich jedoch nicht an alles erinnern, was passiert ist, und ihr Gedächtnis ist in der Regel auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. Beispiele für Maschinen mit begrenztem Gedächtnis sind:

  • Roboterstaubsauger, die sich merken, welche Bereiche bereits gereinigt wurden
  • Sprachassistenten wie Siri oder Alexa, die sich an die Vorlieben und Einstellungen des Benutzers erinnern
  • Finanzhandelsalgorithmen, die historische Daten nutzen, um Handelsentscheidungen zu treffen

3. Maschinen mit Theorie des Geistes

Maschinen mit Theorie des Geistes haben die Fähigkeit, die Gedanken und Gefühle anderer zu verstehen. Sie können ihre eigenen Handlungen und die Handlungen anderer auf Grundlage dieser Informationen planen. Beispiele für Maschinen mit Theorie des Geistes sind:

  • Chatbots, die menschliche Gespräche simulieren und auf emotionale Hinweise reagieren können
  • KI-gestützte Therapeuten, die Patienten bei der Bewältigung emotionaler Herausforderungen unterstützen
  • Selbstfahrende Autos der nächsten Generation, die die Absichten anderer Fahrer und Fußgänger antizipieren können

4. Selbstbewusste Maschinen

Selbstbewusste Maschinen sind hypothetische KI-Systeme, die in der Lage wären, sich selbst zu verstehen und ihre eigenen Gedanken und Gefühle zu haben. Diese Art von KI ist noch nicht Realität, aber sie ist ein aktives Forschungsgebiet. Beispiele für selbstbewusste Maschinen sind:

  • Charaktere in Science-Fiction-Filmen und -Büchern, wie HAL 9000 oder Skynet
  • KI-Assistenten, die emotional intelligent und mitfühlend sind
  • Maschinen, die in der Lage sind, ihre eigenen Ziele zu setzen und unabhängig vom Menschen zu handeln

Diese Klassifizierung der KI-Typen liefert einen Rahmen zum Verständnis des breiten Spektrums der KI-Fähigkeiten. Sie hilft uns zu erkennen, wie wir uns von einfachen Reaktionen auf hypothetische, selbstreflektierende Systeme bewegen.