Welche Fische kann man ohne Pumpe halten?

17 Sicht
Für naturnahe Teiche ohne Filterpumpen eignen sich robuste Fischarten wie Guppys, Moskitofische oder bestimmte Sonnenbarscharten. Die Auswahl hängt stark von Teichgröße und Wasserpflanzenbestand ab, die für ausreichende Sauerstoffzufuhr sorgen müssen. Ein gut bepflanzter Teich fördert das natürliche Gleichgewicht.
Kommentar 0 mag

Welche Fische können in Teichen ohne Pumpe gehalten werden?

Für naturnahe Teiche, in denen die Installation einer Filterpumpe nicht gewünscht oder möglich ist, ist es wichtig, Fischarten zu wählen, die auch ohne zusätzliche Sauerstoffzufuhr gedeihen können. Hier sind einige robuste Fischarten, die sich für Teiche ohne Pumpe eignen:

Guppys:

  • Diese farbenfrohen und lebhaften Fische sind sehr anpassungsfähig und können in einer Vielzahl von Wasserbedingungen überleben.
  • Sie vermehren sich leicht, sodass Sie in kurzer Zeit eine große Population haben können.
  • Guppys benötigen jedoch reichlich Pflanzenmaterial im Teich, um genug Deckung und Sauerstoff zu finden.

Moskitofische:

  • Moskitofische sind klein, aber robust und eignen sich hervorragend für die Kontrolle von Mückenlarven.
  • Sie können in sauerstoffarmen Gewässern überleben und sind daher ideal für Teiche ohne Pumpe.
  • Allerdings können sie auch andere Fische und Amphibien fressen, sodass sie nur in Teichen gehalten werden sollten, in denen sich keine anderen Arten befinden.

Sonnenbarsche:

  • Bestimmte Sonnenbarscharten, wie der Blaue Sonnenbarsch oder der Rotkehl-Sonnenbarsch, können auch ohne Pumpe in Teichen gehalten werden.
  • Sie benötigen jedoch einen größeren Teich mit reichlich Pflanzenbewuchs, um sich verstecken und ernähren zu können.
  • Sonnenbarsche sind Raubfische und können kleinere Fische fressen, daher sollten sie nicht mit anderen empfindlicheren Arten zusammen gehalten werden.

Auswahl der Fische:

Die Auswahl der Fische für einen Teich ohne Pumpe hängt stark von der Größe des Teiches und dem Bestand an Wasserpflanzen ab. Pflanzen sind für die Sauerstoffproduktion und die Aufrechterhaltung eines natürlichen Gleichgewichts im Teich unerlässlich.

In kleinen Teichen mit wenig Pflanzenbewuchs ist es ratsam, nur eine kleine Anzahl von Fischen zu halten. In größeren Teichen mit einer Vielzahl von Pflanzen können Sie eine größere Anzahl und Vielfalt an Fischen halten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Teiche ohne Pumpe anfälliger für Sauerstoffmangel sein können, insbesondere im Sommer. Überwachen Sie daher regelmäßig den Sauerstoffgehalt und treffen Sie gegebenenfalls Maßnahmen, um die Belüftung zu verbessern, z. B. durch Hinzufügen eines Springbrunnens oder eines Belüfters.

Indem Sie die richtigen Fischarten wählen und für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr sorgen, können Sie einen naturnahen Teich ohne Pumpe genießen, der sowohl für Fische als auch für andere Wasserlebewesen ein nachhaltiges Zuhause bietet.