Wie oft haben wir Vollmond im Jahr?

21 Sicht
Der Mond benötigt durchschnittlich 29,53 Tage, um wieder voll zu sein. Dadurch gibt es im Jahr entweder 12 oder, alle paar Jahre, 13 Vollmonde. Das hängt vom Zeitpunkt des ersten Vollmonds im Jahr ab.
Kommentar 0 mag

Wie oft gibt es im Jahr Vollmond?

Der Vollmond ist ein faszinierendes Ereignis, bei dem die gesamte von der Erde aus sichtbare Seite des Mondes von der Sonne beleuchtet wird. Er ist ein Symbol für Erneuerung und Wachstum und wird in vielen Kulturen auf der ganzen Welt verehrt.

Die Frage, wie oft es im Jahr Vollmond gibt, ist jedoch nicht so einfach zu beantworten, wie man vielleicht denkt.

Mondzyklus und Synodische Monate

Der Mond umkreist die Erde in etwa 27,3 Tagen, was als siderischer Monat bezeichnet wird. Allerdings ist für die Bestimmung der Vollmondtermine der synodische Monat relevant, der die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Neumonden umfasst.

Synodischer Monat und Vollmond

Der synodische Monat beträgt etwa 29,53 Tage. Dies bedeutet, dass es etwas mehr als 29 Tage dauert, bis der Mond wieder voll ist. Daher gibt es in den meisten Jahren 12 Vollmonde.

13 Vollmonde im Jahr

In einigen Jahren gibt es jedoch einen zusätzlichen Vollmond, insgesamt also 13. Das passiert, wenn der erste Vollmond des Jahres relativ früh im Januar stattfindet. In diesem Fall liegt der letzte Vollmond des Jahres nahe am Ende des Dezembers und es gibt Platz für einen zusätzlichen Vollmond dazwischen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es im Jahr durchschnittlich 12 Vollmonde gibt. In einigen Jahren, wenn der erste Vollmond relativ früh im Jahr stattfindet, können jedoch 13 Vollmonde auftreten. Dies liegt an den geringfügigen Unterschieden zwischen dem siderischen Monat und dem synodischen Monat, die den Zeitpunkt des Vollmonds bestimmen.