Wo lernen die meisten ihren Partner kennen?

3 Sicht

Freundeskreis und Internet sind die häufigsten Orte, Partner kennenzulernen. Eine 2020 durchgeführte Studie von ElitePartner und Fittkau & Maaß bestätigt dies. Online-Dating gewinnt zunehmend an Bedeutung, während der klassische Weg über Freunde und Bekannte weiterhin relevant bleibt.

Kommentar 0 mag

Wo die Liebe hinfällt: Partnerfindung im digitalen Zeitalter

Die Suche nach dem passenden Partner gleicht oft einer aufregenden, aber auch herausfordernden Reise. Doch wo beginnt diese Reise am häufigsten? Während romantische Vorstellungen von zufälligen Begegnungen in Cafés oder Buchhandlungen die Fantasie beflügeln, sieht die Realität etwas pragmatischer aus: Freundeskreis und Internet sind die dominierenden Schauplätze der modernen Partnerfindung.

Eine Studie von ElitePartner und Fittkau & Maaß aus dem Jahr 2020 untermauert diese These. Demnach spielt das Online-Dating eine immer größere Rolle und hat sich als feste Größe im Liebesleben etabliert. Dating-Apps und Online-Partnerbörsen bieten ein riesiges Potenzial, Menschen mit ähnlichen Interessen und Wertvorstellungen kennenzulernen, unabhängig von geografischen Grenzen oder dem eigenen sozialen Umfeld. Die Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Kriterien zu suchen und sich ein erstes Bild vom Gegenüber zu machen, bevor man sich persönlich trifft, senkt die Hemmschwelle und ermöglicht ein effizienteres Kennenlernen.

Trotz des digitalen Aufschwungs bleibt der analoge Weg über Freunde und Bekannte weiterhin relevant. Das vertraute Umfeld bietet Sicherheit und die Empfehlung durch gemeinsame Freunde schafft oftmals eine solide Basis für das erste Kennenlernen. Gemeinsame Aktivitäten, Feiern oder einfach nur ein entspannter Abend im Freundeskreis bieten natürliche Gelegenheiten, potenzielle Partner kennenzulernen und ungezwungen miteinander in Kontakt zu treten. Der Vorteil: Freunde können oftmals eine realistischere Einschätzung des potenziellen Partners geben und so dazu beitragen, Enttäuschungen zu vermeiden.

Doch neben diesen beiden Hauptwegen gibt es natürlich noch weitere Möglichkeiten, den Partner fürs Leben zu finden. Der Arbeitsplatz, Hobbys, Vereine oder auch zufällige Begegnungen im Alltag bieten immer noch das Potenzial für romantische Bekanntschaften. Die Vielfalt der Möglichkeiten zeigt, dass die Liebe überall lauern kann und es sich lohnt, offen und neugierig durchs Leben zu gehen.

Letztendlich ist die Wahl des richtigen Weges individuell und hängt von den persönlichen Präferenzen und Lebensumständen ab. Ob digital oder analog, entscheidend ist die eigene Offenheit und die Bereitschaft, sich auf neue Begegnungen einzulassen. Die Suche nach dem passenden Partner mag manchmal geduldig sein, aber die Belohnung ist es wert.