Was darf man beim Fliegen nicht anziehen?

0 Sicht

Beim Fliegen empfiehlt es sich, bequeme Kleidung zu tragen. Vermeiden Sie Kleidungsstücke, die zu eng sitzen oder unbequem sind. Hohe Absätze sollten ebenfalls gemieden werden, da diese das Gehen im Flugzeug erschweren können. Außerdem sollten Sie darauf achten, keine Kleidung mit Metallgegenständen zu tragen, da diese die Sicherheitskontrolle beeinträchtigen können.

Kommentar 0 mag

Fliegen im Wohlfühl-Outfit: Was Sie besser im Koffer lassen sollten

Ein Flug ist für viele ein aufregendes Ereignis – egal ob Kurztrip oder Fernreise. Damit der Start in den Urlaub oder die Geschäftsreise entspannt bleibt, spielt die richtige Kleidung eine wichtige Rolle. Denn während Komfort im Vordergrund steht, gibt es einige Kleidungsstücke, die besser im Koffer bleiben sollten – aus Gründen der Sicherheit, des Komforts oder der Etikette.

Komfort geht vor – aber nicht um jeden Preis:

Bequeme Kleidung ist essentiell für einen angenehmen Flug. Enge Jeans oder ein zu knapper Blazer können auf einem Langstreckenflug schnell zur Qual werden. Weiche Hosen, bequeme Shirts und Pullover aus atmungsaktivem Material sind die bessere Wahl. Vermeiden Sie Kleidung, die leicht knittert, da diese nach Stunden im Flugzeug nicht mehr besonders ansehnlich aussieht. Auch Schuhe mit hohen Absätzen sind ungünstig: Sie sind unbequem, können beim Gehen in der engen Flugzeugkabine stören und sind im Notfall hinderlich. Bequeme Sneaker oder flache Schuhe sind die beste Wahl.

Sicherheit geht vor – Metalldetektoren und sensible Sicherheitsbestimmungen:

Die Sicherheitskontrollen am Flughafen sind ein wichtiger Bestandteil des Fluges. Hier sollten Sie auf metallhaltige Kleidung achten. Während kleine Metallschnallen an Gürteln meist kein Problem darstellen, können auffällige Metallteile an Kleidung, wie etwa extrem große Nieten, massive Schmuckstücke oder Gürtel mit großen Schließen zu Verzögerungen führen und zusätzliche Kontrollen notwendig machen. Diese können sich zwar als unproblematisch erweisen, kosten aber Zeit und Nerven. Um unnötige Aufregung zu vermeiden, empfiehlt es sich, solche Kleidungsstücke gar nicht erst anzulegen.

Etikette am Himmel – angemessene Kleidung für ein angenehmes Umfeld:

Auch wenn Komfort im Vordergrund steht, ist es wichtig, angemessene Kleidung zu wählen. Zu freizügige oder anstößige Kleidung ist in der Regel nicht erwünscht und kann für Mitreisende unangenehm sein. Achten Sie daher auf eine angemessene Kleidung, die den Umständen entspricht.

Zusammenfassung:

Für einen stressfreien und angenehmen Flug sollten Sie sich für bequeme, atmungsaktive Kleidung entscheiden, die frei von auffälligen Metallteilen ist. Vermeiden Sie hohe Absätze und achten Sie auf angemessene Kleidung, die dem Umfeld entspricht. Mit der richtigen Vorbereitung wird Ihr Flug entspannter und angenehmer. Denken Sie daran: Ihr Wohlbefinden während des Fluges hängt auch von Ihrer Kleidung ab.