Was ist besser, 750 oder 585 Weißgold?
750er Weißgold, mit 75% reinem Goldanteil, übertrifft 585er Gold in Reinheit und Wert. Die höhere Goldkonzentration resultiert in einem wärmeren Farbton und gesteigerter Beständigkeit gegen Anlaufen. Dies erklärt den höheren Preis des 750er Weißgoldes.
750er vs. 585er Weißgold: Ein Vergleich der Legierungen
Die Wahl zwischen 750er und 585er Weißgold stellt viele Schmuckkäufer vor eine Herausforderung. Beide Legierungen eignen sich für hochwertige Schmuckstücke, doch entscheidende Unterschiede in Reinheit, Preis und Eigenschaften machen die Entscheidung nicht ganz einfach. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Legierungen, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Der entscheidende Unterschied liegt im Feingehalt, der den Anteil des reinen Goldes in der Legierung angibt. 750er Weißgold besteht zu 75% aus reinem Gold, während 585er Weißgold nur 58,5% Gold enthält. Diese Differenz hat unmittelbare Auswirkungen auf mehrere Faktoren:
1. Wert und Preis: Der höhere Goldanteil des 750er Weißgoldes macht es wertvoller und folglich teurer. Der Preisunterschied kann je nach Marktlage und Gewicht des Schmuckstücks erheblich sein. Wer den höchsten Wert auf den Goldanteil legt, wird zum 750er Weißgold greifen.
2. Farbe und Glanz: Obwohl beide Legierungen weiß sind, zeigen sie subtile Farbunterschiede. 750er Weißgold weist aufgrund des höheren Goldanteils oft einen etwas wärmeren, gelblicheren Weißton auf. 585er Weißgold kann im Vergleich dazu einen kälteren, silbrigeren Schimmer haben. Der persönliche Geschmack spielt hier eine wichtige Rolle.
3. Haltbarkeit und Anlaufbeständigkeit: Die höhere Reinheit des 750er Weißgoldes beeinflusst auch seine Widerstandsfähigkeit. Es ist weniger anfällig für Anlaufen, also die Oxidation und damit verbundene Verdunkelung der Oberfläche. Dies bedeutet weniger Wartungsaufwand und länger erhaltenen Glanz. Allerdings ist auch 585er Weißgold mit einer Rhodiumschicht versehen, die das Anlaufen ebenfalls deutlich reduziert. Die Rhodiumschicht an 750er Weißgold hält jedoch oft länger.
4. Verarbeitung: Die höhere Reinheit des 750er Goldes kann die Verarbeitung etwas anspruchsvoller gestalten. Es ist weicher und kann daher anfälliger für Kratzer sein. 585er Weißgold ist härter und widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen.
Fazit:
Die “bessere” Legierung hängt von den individuellen Prioritäten ab. 750er Weißgold bietet höhere Reinheit, Wert und geringere Anfälligkeit für Anlaufen, dafür ist es teurer und möglicherweise weniger widerstandsfähig gegen Kratzer. 585er Weißgold ist eine preisgünstigere Alternative, die dennoch eine gute Qualität und Haltbarkeit bietet. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl Ihre Budgetvorstellungen, den gewünschten Farbton und die gewünschte Langlebigkeit Ihres Schmuckstücks. Ein persönliches Gespräch mit einem Juwelier kann Ihnen helfen, die für Sie optimale Wahl zu treffen. Es empfiehlt sich auch, auf die Qualität der Verarbeitung und die verwendeten Legierungskomponenten zu achten. Ein hochwertiges Schmuckstück, egal ob aus 750er oder 585er Weißgold, wird Ihnen lange Freude bereiten.
#585#750#WeißgoldKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.