Warum darf man im Handgepäck keine Flüssigkeiten mitnehmen?
Um die Sicherheit im Luftverkehr zu gewährleisten, gelten Beschränkungen für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck. Diese Maßnahmen wurden erlassen, nachdem 2006 in Großbritannien Terrorangriffe verhindert wurden, bei denen flüssiger Sprengstoff in Getränkeflaschen eingesetzt werden sollte.
Darum dürfen Sie im Handgepäck keine Flüssigkeiten mitnehmen
Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck auf Flügen streng geregelt. Diese Maßnahmen wurden nach den vereitelten Terroranschlägen im Jahr 2006 in Großbritannien eingeführt, bei denen flüssige Sprengstoffe in Getränkedosen versteckt waren.
Flüssigkeiten, Gels und Pasten unterliegen den folgenden Einschränkungen:
- Maximal 100 Milliliter pro Behälter
- Behälter müssen in einem durchsichtigen 1-Liter-Beutel verpackt sein
- Nur ein Beutel pro Passagier
Ausnahmen von diesen Regeln gelten für:
- Babynahrung für die Dauer des Fluges
- Medikamente, die während des Fluges benötigt werden (ärztliches Attest erforderlich)
- Duty-free-Flüssigkeiten, die nach der Sicherheitskontrolle gekauft wurden
Diese Einschränkungen wurden eingeführt, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Flüssigkeiten können leicht in Sprengstoffe oder andere gefährliche Substanzen umgewandelt werden, die eine Bedrohung für das Flugzeug und seine Insassen darstellen können.
Es ist wichtig, diese Vorschriften einzuhalten, um einen reibungslosen und sicheren Flug zu gewährleisten. Wenn Sie Flüssigkeiten im Handgepäck mitführen, die die zulässigen Grenzen überschreiten, werden Sie aufgefordert, diese zu entsorgen oder aufzugeben.
#Flüssigkeiten#Handgepäck#SicherheitsrisikoKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.