Welcher Koffer gilt als Handgepäck?
Sparen Sie sich Ärger am Flughafen: Achten Sie darauf, dass Ihr Handgepäck inklusive Griffe, Rollen und Seitentaschen maximal 56 x 45 x 25 cm misst. Besonders Billigfluglinien kontrollieren die Größe streng.
Der perfekte Koffer für Ihr Handgepäck: So vermeiden Sie Stress am Flughafen
Die Vorfreude auf den Urlaub steigt, die Koffer sind (fast) gepackt, aber dann kommt die bange Frage: Passt mein Handgepäck auch wirklich durch die Kontrolle am Flughafen? Gerade bei Billigfluglinien können strenge Kontrollen und hohe Gebühren für zu großes Gepäck schnell die Urlaubsstimmung trüben. Damit Sie entspannt in den Urlaub starten können, erklären wir Ihnen, welcher Koffer als Handgepäck gilt und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Die magischen Maße: Was zählt als Handgepäck?
Grundsätzlich legt jede Fluggesellschaft ihre eigenen Bestimmungen für Handgepäck fest. Es gibt jedoch eine Art “Industriestandard”, an dem sich viele Airlines orientieren. Dieser liegt in etwa bei 56 x 45 x 25 cm (Länge x Breite x Höhe).
Achtung: Diese Maße verstehen sich inklusive aller hervorstehenden Teile, wie Griffe, Rollen und Seitentaschen. Das bedeutet, dass auch ein ansonsten kompakter Koffer durch überdimensionierte Rollen schnell aus dem Raster fallen kann.
Warum sind die Maße so wichtig?
Die Standardmaße sind darauf ausgelegt, dass das Handgepäck problemlos in die Gepäckfächer über den Sitzen im Flugzeug passt. Ist der Koffer zu groß, muss er im schlimmsten Fall aufgegeben werden, was zu zusätzlichen Kosten und Wartezeiten führen kann.
Die Qual der Wahl: Welcher Koffer ist der Richtige?
Die Auswahl an Koffern ist riesig, aber nicht jeder eignet sich als Handgepäck. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Auswahl beachten sollten:
- Hardcase vs. Softcase:
- Hardcase-Koffer bieten in der Regel besseren Schutz für den Inhalt, sind aber oft etwas schwerer und unflexibler bei der Packung.
- Softcase-Koffer sind leichter und verfügen oft über Außentaschen für schnellen Zugriff auf wichtige Gegenstände. Sie können auch etwas “nachgeben”, wenn sie überfüllt sind.
- Die Rollen:
- Zwei Rollen: Stabil und robust, aber etwas weniger wendig.
- Vier Rollen (Spinner): Sehr wendig und leicht zu manövrieren, aber empfindlicher gegen unebenen Untergrund.
- Achten Sie auf hochwertige und stabile Rollen, die nicht zu weit hervorstehen.
- Das Gewicht:
- Viele Fluggesellschaften begrenzen auch das Gewicht des Handgepäcks (oft auf 8-10 kg). Achten Sie daher auf ein leichtes Modell, damit Sie Ihr maximales Packvolumen auch voll ausnutzen können.
- Die Marke:
- Bekannte Marken wie Samsonite, Rimowa oder Travelite bieten eine große Auswahl an Handgepäckkoffern in verschiedenen Preisklassen.
- Aber auch kleinere, spezialisierte Hersteller können attraktive Optionen bieten.
- Die Fluggesellschaft:
- Unbedingt vor dem Flug die Gepäckbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft prüfen! Diese können sich deutlich unterscheiden, insbesondere bei Billigfluglinien.
Tipps für den Kauf und die Vorbereitung:
- Messen Sie Ihren Koffer: Bevor Sie einen Koffer kaufen, messen Sie ihn sorgfältig aus und vergleichen Sie die Maße mit den Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft.
- Nutzen Sie das Volumen optimal: Packen Sie Ihre Kleidung platzsparend und rollen Sie sie zusammen, anstatt sie zu falten.
- Wiegen Sie Ihr Handgepäck: Verwenden Sie eine Kofferwaage, um sicherzustellen, dass Sie das zulässige Gewicht nicht überschreiten.
- Packen Sie wichtige Dokumente und Wertsachen ins Handgepäck: So haben Sie diese immer griffbereit und vermeiden das Risiko, dass sie im aufgegebenen Gepäck verloren gehen.
Fazit:
Die Wahl des richtigen Handgepäckkoffers erfordert etwas Recherche und Planung. Wenn Sie jedoch die genannten Punkte beachten und die Gepäckbestimmungen Ihrer Fluggesellschaft prüfen, können Sie Stress am Flughafen vermeiden und entspannt in den Urlaub starten. Investieren Sie in einen qualitativ hochwertigen Koffer, der Ihren Bedürfnissen entspricht, und Sie werden lange Freude daran haben. Gute Reise!
#Flugzeug#Handgepäck#KoffergrößeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.