Was darf man durch die Sicherheitskontrolle nehmen?
Sicher durch die Sicherheitskontrolle: Was darf ins Handgepäck?
Der Flug steht bevor – doch was darf eigentlich ins Handgepäck und was muss im aufgegebenen Gepäck verstaut werden? Die Bestimmungen der Sicherheitskontrollen sind international und auch innerhalb eines Landes je nach Flughafen und Fluggesellschaft unterschiedlich. Eine gründliche Vorbereitung ist daher unerlässlich, um unnötige Verzögerungen und Ärger zu vermeiden. Die gute Nachricht: Mit ein wenig Vorbereitung lässt sich der Check-in-Prozess deutlich entspannter gestalten.
Flüssigkeiten: Die 100-ml-Regel und ihre Ausnahmen
Ein oft diskutierter Punkt sind Flüssigkeiten. Die bekannte “100-ml-Regel” besagt, dass Flüssigkeiten, Gele und Aerosole nur in Behältern mit einem maximalen Fassungsvermögen von 100 Millilitern transportiert werden dürfen. Diese Behälter müssen in einem wiederverschließbaren, transparenten Plastikbeutel (ca. 1 Liter Fassungsvermögen) verstaut werden. Wichtig: Pro Passagier ist nur ein solcher Beutel erlaubt.
Ausnahmen von dieser Regel gibt es:
- Babynahrung: Babynahrung und medizinische Flüssigkeiten sind in der Regel in größeren Mengen erlaubt, müssen aber bei der Sicherheitskontrolle nachgewiesen werden (ärztliches Attest, Rezept etc.).
- Medikamente: Auch Medikamente, die Sie während des Fluges benötigen, können in größeren Mengen mitgeführt werden. Eine ärztliche Bescheinigung ist empfehlenswert.
- Duty-Free-Einkäufe: Flüssigkeiten, die Sie im Duty-Free-Shop nach der Sicherheitskontrolle am Flughafen erworben haben, dürfen in versiegelten Tüten mitgenommen werden. Achten Sie auf die entsprechende Kennzeichnung.
Verbotene Gegenstände: Scharf, gefährlich, verboten!
Neben den Mengenbeschränkungen bei Flüssigkeiten gibt es eine Liste von Gegenständen, die generell verboten sind und weder im Handgepäck noch im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden dürfen. Dazu gehören:
- Waffen aller Art: Scharfe Waffen, Schusswaffen, Messer (auch Taschenmesser, unabhängig von der Klingenlänge), Schlagwaffen, Pfefferspray und andere gefährliche Gegenstände sind strengstens verboten.
- Scharfe und spitze Gegenstände: Auch Scheren, Nagelfeilen (ausgenommen kleine, abgerundete Nagelfeilen), Werkzeuge (z.B. Schraubenzieher, Hammer) sowie andere Gegenstände mit scharfen Kanten oder Spitzen sind meist im Handgepäck verboten. Ausnahmen können je nach Gegenstand und Größe bestehen.
- Explosionsgefährliche Gegenstände: Sprengstoffe, Feuerzeuge (im aufgegebenen Gepäck in der Regel erlaubt, aber die Vorschriften variieren stark!), Zündhölzer (in kleinen Mengen in der Regel erlaubt).
- Chemikalien und leichtentzündliche Substanzen: Brennbares Material, Batterien (bestimmte Batterien, besonders Lithium-Ionen-Batterien, sind oft nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt), etc.
Vor der Reise informieren:
Die hier genannten Regeln sind allgemeine Richtlinien. Die genauen Bestimmungen können je nach Flughafen, Fluggesellschaft und Zielland variieren. Informieren Sie sich daher unbedingt vor Ihrem Abflug auf der Website Ihrer Fluggesellschaft oder des jeweiligen Flughafens über die aktuellen Sicherheitsbestimmungen für Handgepäck. Eine frühzeitige Information erspart Ihnen Zeit und Nerven am Flughafen und trägt zu einem reibungslosen Reiseverlauf bei.
Sicherheit geht vor! Die Sicherheitskontrollen dienen dem Schutz aller Passagiere und sind daher unerlässlich. Eine umfassende Vorbereitung und die Einhaltung der Regeln tragen dazu bei, dass alle sicher und entspannt reisen können.
#Erlaubt#Sicherheitskontrolle#VerbotenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.