Was muss die Airline bei Verspätung zahlen?
Die Entschädigungspflicht von Fluggesellschaften bei Verspätungen
Verspätungen von Flügen können für Passagiere eine erhebliche Belastung darstellen. Um die Unannehmlichkeiten, die durch solche Verzögerungen entstehen, auszugleichen, sind Fluggesellschaften verpflichtet, ihren Kunden eine Entschädigung zu zahlen, wenn ihre Flüge bestimmte Verspätungszeiten überschreiten.
Höhe der Entschädigung
Die Höhe der Entschädigung hängt von der Länge der Verspätung und der Entfernung der Flugstrecke ab. Nach EU-Recht stehen Passagieren folgende Entschädigungen zu:
- Bei Flügen über 1500 km außerhalb der EU: 400 €
- Bei Flügen innerhalb der EU über 1500 km: 250 €
- Bei Flügen innerhalb der EU bis 1500 km: 250 €
Diese Entschädigungsbeträge gelten für Verspätungen von mehr als 3 Stunden.
Ausnahmen
Es gibt bestimmte Ausnahmen, bei denen Fluggesellschaften nicht zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet sind. Dazu gehören:
- Außergewöhnliche Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen, wie z. B. Unwetter oder Sicherheitsbedenken.
- Umstände, die von den Passagieren selbst verursacht wurden, wie z. B. verspätetes Erscheinen am Gate.
Wie man eine Entschädigung beantragt
Um eine Entschädigung für eine Flugverspätung zu beantragen, sollten Passagiere sich direkt an die Fluggesellschaft wenden. Die Fluggesellschaft muss eine schriftliche Bestätigung der Verspätung ausstellen. Passagiere sollten außerdem folgende Unterlagen bereithalten:
- Boardingpass
- Gepäckanhänger
- Reiseunterlagen
Rechtliche Durchsetzung
Wenn die Fluggesellschaft die Zahlung der Entschädigung verweigert, können Passagiere rechtliche Schritte einleiten, um ihre Ansprüche durchzusetzen. In den meisten Fällen können Passagiere ihre Ansprüche über die Verbraucherschutzbehörde oder die zuständige Aufsichtsbehörde ihres Landes geltend machen.
Fazit
Fluggesellschaften sind verpflichtet, ihren Kunden eine Entschädigung zu zahlen, wenn ihre Flüge bestimmte Verspätungszeiten überschreiten. Die Höhe der Entschädigung variiert je nach Länge der Verspätung und Entfernung der Flugstrecke. Passagiere sollten sich an die Fluggesellschaft wenden, um eine Entschädigung zu beantragen. Falls die Entschädigung verweigert wird, können Passagiere rechtliche Schritte einleiten, um ihre Ansprüche durchzusetzen.
#Airline Haftung#Entschädigung#FlugverspätungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.