Wie viel Entschädigung gibt es für Flugverspätung?
Bei Flugverspätungen innerhalb der EU greift die Fluggastrechte-Verordnung. Die Entschädigungssumme richtet sich nach der Flugdistanz: Für Kurzstreckenflüge bis 1.500 km erhalten Reisende 250 Euro. Bei Mittelstrecken (1.500-3.500 km) sind es 400 Euro. Auf Langstrecken über 3.500 km haben Passagiere Anspruch auf 600 Euro.
Entschädigungsbeträge bei Flugverspätungen in der EU
Die Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 legt fest, dass Flugpassagiere bei Flugverspätungen Anspruch auf Entschädigung haben. Die Höhe der Entschädigung variiert je nach Flugdistanz:
- Kurzstrecken (bis 1.500 km): 250 Euro
- Mittelstrecken (1.500-3.500 km): 400 Euro
- Langstrecken (über 3.500 km): 600 Euro
Diese Entschädigungsbeträge gelten für Verspätungen von mehr als 3 Stunden. Bei kürzeren Verspätungen können unter Umständen Versorgungsleistungen wie Mahlzeiten, Getränke und Unterkünfte bereitgestellt werden.
Berechnung der Flugdistanz
Die Flugdistanz wird anhand der Entfernung zwischen dem Abflug- und dem Ankunftsflughafen gemessen. Dabei wird der kürzeste Weg zwischen den beiden Punkten berücksichtigt.
Voraussetzungen für die Entschädigung
Um Anspruch auf Entschädigung zu haben, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Flugverspätung muss mindestens 3 Stunden betragen.
- Die Fluggesellschaft muss für die Verspätung verantwortlich sein (z. B. technische Probleme, Betriebsstörungen).
- Der Fluggast muss über ein gültiges Ticket für den betroffenen Flug verfügen.
- Der Fluggast muss sich zum Zeitpunkt der geplanten Abflugzeit am Flughafen eingefunden haben.
Ausnahmen von der Entschädigungspflicht
Es gibt einige Ausnahmen von der Entschädigungspflicht, darunter:
- Außergewöhnliche Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen (z. B. schlechtes Wetter, Sicherheitsrisiken).
- Flugverspätungen, die durch das Verhalten des Fluggastes verursacht werden (z. B. verspätetes Einchecken).
Antragsverfahren
Um Entschädigung zu beantragen, sollten Fluggäste sich an die Fluggesellschaft wenden. Die meisten Fluggesellschaften bieten Online-Antragsformulare an. Es ist wichtig, den Antrag innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist einzureichen, die in der Regel 3 Monate nach der Ankunft am Zielort beträgt.
Rechtliche Durchsetzung
Wenn die Fluggesellschaft einen Entschädigungsanspruch ablehnt, können Fluggäste sich an eine zuständige Regulierungsbehörde wenden oder rechtliche Schritte einleiten. In Deutschland ist das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) für die Durchsetzung der Fluggastrechte-Verordnung zuständig.
#Entschädigung#Flugverspätung#ReiserechtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.