Wie funktionieren norwegische Blitzer?
Wie funktionieren norwegische Blitzer?
Norwegische Blitzer sind ein ausgeklügeltes System zur Überwachung der Verkehrsgeschwindigkeit und zur Durchsetzung von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blitzern, die nur ein einzelnes Foto machen, verwenden norwegische Blitzer eine fortschrittliche Technologie, die zwei Fotos aufnimmt, um präzise und zuverlässige Geschwindigkeitsmessungen zu gewährleisten.
Funktionsweise:
Das norwegische Blitzerpaar besteht aus zwei separaten Kameras, die in einem Abstand von 50 Metern oder mehr voneinander aufgestellt sind. Beide Kameras sind mit Sensoren ausgestattet, die die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge erfassen.
- Kamera 1: Die erste Kamera ist für die Erfassung der Geschwindigkeit verantwortlich. Sie fotografiert das Fahrzeug zweimal im Abstand von wenigen Millisekunden. Diese beiden Bilder liefern die notwendigen Daten zur Berechnung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
- Kamera 2: Die zweite Kamera dient zur Überprüfung der Geschwindigkeit. Sie macht ebenfalls zwei Fotos vom Fahrzeug, diesmal jedoch aus einem anderen Winkel als die erste Kamera. Durch den Vergleich der Bilder von beiden Kameras kann das System feststellen, ob die Geschwindigkeit korrekt gemessen wurde.
Geschwindigkeitsberechnung:
Die Geschwindigkeitsberechnung erfolgt mithilfe einer einfachen Formel:
Geschwindigkeit = Abstand / Zeit
Der Abstand zwischen den beiden Kameras ist bekannt (50 Meter oder mehr). Die Zeit, die das Fahrzeug benötigt, um den Abstand zurückzulegen, wird durch den Vergleich der Zeitstempel der beiden Bilder von Kamera 1 ermittelt.
Überprüfung der Geschwindigkeit:
Sobald die Geschwindigkeit berechnet wurde, vergleicht das System sie mit der an der jeweiligen Stelle geltenden Geschwindigkeitsbegrenzung. Wenn die Geschwindigkeit innerhalb des zulässigen Bereichs liegt, blinkt die zweite Kamera grün. Überschreitet das Fahrzeug jedoch die Geschwindigkeitsbegrenzung, blinkt die Kamera rot.
Beweissicherung:
Die beiden Bilder von jeder Kamera werden als Beweis für die Geschwindigkeitsüberschreitung gespeichert. Diese Bilder zeigen deutlich das Fahrzeug, sein Kennzeichen und die erfasste Geschwindigkeit. Die Beweise werden dann an die zuständigen Behörden weitergeleitet, die bei Bedarf weitere Maßnahmen ergreifen können.
Vorteile des norwegischen Blitzer-Systems:
- Genauigkeit: Die Verwendung von zwei Fotos und die Überprüfung der Geschwindigkeit durch die zweite Kamera gewährleisten eine hohe Genauigkeit bei der Geschwindigkeitsmessung.
- Zuverlässigkeit: Das System minimiert die Möglichkeit von Fehlern durch die Verwendung mehrerer Sensoren und Kameras.
- Beweissicherung: Die gespeicherten Bilder dienen als unbestreitbare Beweise für Geschwindigkeitsüberschreitungen.
- Abschreckung: Das System dient als wirksame Abschreckung für Geschwindigkeitsüberschreitungen, da die Fahrer wissen, dass sie mit einem Bußgeld oder sogar dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen müssen, wenn sie erwischt werden.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.