Wie lange muss man für den deutschen Pass verheiratet sein?

2 Sicht

Um die deutsche Staatsbürgerschaft durch Heirat zu erlangen, muss Ihre Ehe rechtsgültig sein und zum Zeitpunkt der Einbürgerung bestehen. Entscheidend ist, dass Sie seit mindestens zwei Jahren mit Ihrem deutschen Ehepartner verheiratet sind. Diese Ehedauer ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bearbeitung Ihres Antrags.

Kommentar 0 mag

Wie lange muss man für den deutschen Pass verheiratet sein?

Für die Einbürgerung in Deutschland durch Heirat mit einem deutschen Staatsangehörigen gelten bestimmte Voraussetzungen. Eine wesentliche Anforderung ist die Ehedauer.

Dauer der Ehe

Um die deutsche Staatsbürgerschaft auf diesem Weg zu erlangen, muss die Ehe mindestens zwei Jahre bestanden haben. Diese Frist beginnt mit dem Tag der Eheschließung und endet zum Zeitpunkt der Antragstellung auf Einbürgerung.

Rechtsgültige Ehe

Die Ehe muss rechtsgültig sein und nach deutschem Recht anerkannt werden. Dazu gehören folgende Voraussetzungen:

  • Die Eheschließung muss vor einer zuständigen Behörde (z. B. Standesamt) erfolgt sein.
  • Beide Ehepartner müssen zum Zeitpunkt der Eheschließung volljährig und geschäftsfähig gewesen sein.
  • Die Ehe darf nicht durch Betrug, Nötigung oder Scheinehe zustande gekommen sein.

Bestehen der Ehe

Zum Zeitpunkt der Antragstellung auf Einbürgerung muss die Ehe noch bestehen. Eine Scheidung oder Aufhebung der Ehe führt dazu, dass der Einbürgerungsantrag abgelehnt wird.

Ausnahmen

In bestimmten Fällen kann die Ehedauer von zwei Jahren verkürzt werden, wenn:

  • Der Ehepartner bereits vor der Einbürgerung mindestens acht Jahre rechtmäßig in Deutschland gelebt hat.
  • Aus der Ehe gemeinsame minderjährige Kinder hervorgegangen sind.
  • Dem Ehepartner aus humanitären Gründen eine verkürzte Ehedauer zugebilligt wird.

Fazit

Die Dauer der Ehe ist eine entscheidende Voraussetzung für die Einbürgerung in Deutschland durch Heirat. Sie muss zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens zwei Jahre bestanden haben und die Ehe muss rechtsgültig sein. Ausnahmen von dieser Frist sind in bestimmten Fällen möglich.