Wie lange speichert Web die IP-Adresse?

1 Sicht

Die Speicherdauer pseudonymisierter WEB.DE-Suchdaten variiert. Im Normalfall bleiben diese sieben Tage erhalten, in Ausnahmefällen bis zu drei Wochen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten üblicherweise gelöscht. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur in besonderen, rechtlich geregelten Fällen.

Kommentar 0 mag

Wie lange speichert Web.de IP-Adressen?

Web.de speichert IP-Adressen von Nutzern, die ihre Dienste nutzen, für einen begrenzten Zeitraum. Die Speicherdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Standarddauer: In der Regel werden IP-Adressen sieben Tage lang gespeichert.
  • Ausnahmefälle: In einigen Fällen können IP-Adressen bis zu drei Wochen gespeichert werden.
  • Rechtliche Vorschriften: In besonderen rechtlichen Fällen können IP-Adressen länger aufbewahrt werden.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die IP-Adressen in der Regel gelöscht. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur in Fällen, die gesetzlich geregelt sind, wie z. B. bei Ermittlungen von Straftaten.

Gründe für die Speicherung von IP-Adressen

Web.de speichert IP-Adressen aus verschiedenen Gründen, darunter:

  • Sicherheit: IP-Adressen helfen bei der Identifizierung und Verhinderung betrügerischer Aktivitäten.
  • Fehlerbehebung: IP-Adressen können bei der Diagnose und Behebung technischer Probleme hilfreich sein.
  • Personalisierung: IP-Adressen können verwendet werden, um den Nutzern personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.

Datenschutz

Web.de nimmt den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer ernst und speichert IP-Adressen nur für die unbedingt erforderliche Zeit. Die Daten werden in pseudonymisierter Form aufbewahrt, sodass die Nutzer nicht direkt identifiziert werden können. Darüber hinaus unterliegt das Unternehmen den deutschen Datenschutzgesetzen, die strenge Regeln für die Speicherung und Verarbeitung persönlicher Daten festlegen.