Wird der Führerschein zugeschickt nach Fahrverbot?
Nach Abgabe Ihres Führerscheins bei der Postanstalt erhalten Sie eine Empfangsbestätigung. Ihr Fahrverbot tritt erst mit dem Eingang des Führerscheins bei der zuständigen Behörde in Kraft, nicht mit der Übergabe des Scheins bei der Post. Am Ende der Verbotszeit wird Ihnen Ihr Führerschein automatisch zugestellt.
Fahrverbot: Was passiert mit meinem Führerschein?
Ein Fahrverbot ist eine unangenehme Angelegenheit, die mit erheblichen Einschränkungen im Alltag verbunden ist. Viele Betroffene fragen sich dabei: Was passiert eigentlich mit meinem Führerschein während des Verbots? Wird er mir einfach zugeschickt, sobald die Sperrfrist abgelaufen ist? Die Antwort ist etwas komplexer als ein einfaches “Ja”.
Die Vorgehensweise ist in der Regel wie folgt: Nach Rechtskraft des Urteils, welches das Fahrverbot verhängt, müssen Sie Ihren Führerschein selbst bei der zuständigen Behörde (meistens die Führerscheinstelle des Landkreises oder der kreisfreien Stadt) abgeben. Das bedeutet: Ein einfacher Versand per Post ist in der Mehrzahl der Fälle nicht ausreichend. Die Behörde benötigt den physischen Führerschein zur sicheren Aufbewahrung während der Sperrfrist.
Die Abgabe erfolgt in der Regel persönlich. Manche Behörden akzeptieren auch eine Abgabe durch eine bevollmächtigte Person, dies ist aber immer vorher zu klären. Nach Abgabe erhalten Sie eine Empfangsbestätigung, die Sie unbedingt aufbewahren sollten. Diese Bestätigung dokumentiert den Zeitpunkt der Abgabe und ist wichtig, falls es zu späteren Unstimmigkeiten kommt.
Wichtig: Der Zeitpunkt der Abgabe Ihres Führerscheins bei der Behörde (oder bei einer von der Behörde benannten Stelle) bestimmt nicht den Beginn des Fahrverbots. Das Fahrverbot beginnt erst mit dem Tag, der im Urteil festgelegt ist. Eine frühzeitige Abgabe Ihres Führerscheins ändert daran nichts.
Nach Ablauf der im Urteil festgesetzten Sperrfrist wird Ihnen der Führerschein automatisch von der Behörde zugesendet. Sie müssen sich in der Regel nicht aktiv darum kümmern. Es empfiehlt sich jedoch, sich etwa eine Woche vor Ablauf des Fahrverbots bei der zuständigen Behörde zu informieren, ob der Führerschein versandbereit ist und ob es eventuelle Verzögerungen gibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ihr Führerschein wird Ihnen nach Ablauf des Fahrverbots automatisch zugeschickt. Die Abgabe erfolgt jedoch persönlich bei der zuständigen Behörde und ist nicht mit dem Postversand gleichzusetzen. Die Empfangsbestätigung dient als wichtiger Nachweis. Achten Sie auf die im Urteil festgelegte Dauer des Fahrverbots und klären Sie im Zweifelsfall die genauen Abläufe bei der zuständigen Behörde. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme kann Missverständnisse und unnötige Wartezeiten vermeiden.
#Fahrverbot#Führerschein#ZustellungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.