In welchen Ländern steht die Sonne im Zenit?

0 Sicht

Assuan, an Ägyptens südlicher Grenze, erlebt die Sonne im Zenit. Im Kontrast dazu genießt Jokkmokk in Schweden an diesem Tag die Mitternachtssonne – ein faszinierender Gegensatz der Sonnenstände auf unserer Erde. Die geografische Breite bestimmt die Intensität der Sonneneinstrahlung.

Kommentar 0 mag

In welchen Ländern steht die Sonne im Zenit?

Die Sonne im Zenit ist ein faszinierendes Phänomen, das in verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Zeiten des Jahres auftritt. Der Zenitpunkt bezeichnet den höchsten Punkt am Himmel direkt über dem Kopf eines Beobachters. Wenn die Sonne im Zenit steht, scheint sie senkrecht nach unten und wirft keine Schatten.

Geografische Bestimmung des Zenits

Die geografische Breite eines Ortes bestimmt, ob die Sonne im Zenit stehen kann oder nicht. In Ländern, die in der Nähe des Äquators liegen, kann die Sonne zu bestimmten Zeiten des Jahres im Zenit stehen. Dies liegt daran, dass die Achse der Erde um etwa 23,5 Grad gegenüber ihrer Umlaufbahn um die Sonne geneigt ist. Dadurch wandert der Zenitpunkt der Sonne im Laufe des Jahres zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis hin und her.

Länder, in denen die Sonne im Zenit steht

Einige Länder, die innerhalb der Wendekreise liegen, erleben die Sonne im Zenit:

  • Ägypten: In Assuan, an Ägyptens südlicher Grenze, steht die Sonne zweimal im Jahr im Zenit: Mitte Mai und Ende Juli.
  • Libyen: In Tripolis steht die Sonne zweimal im Jahr im Zenit: Ende April und Anfang September.
  • Tschad: In N’Djamena steht die Sonne zweimal im Jahr im Zenit: Ende Mai und Anfang August.
  • Sudan: In Khartum steht die Sonne zweimal im Jahr im Zenit: Anfang Juni und Anfang Juli.
  • Tansania: In Daressalam steht die Sonne zweimal im Jahr im Zenit: Mitte Oktober und Anfang November.

Bedeutung des Sonnenzenits

Wenn die Sonne im Zenit steht, ist die Sonneneinstrahlung am intensivsten. Dies kann negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben, wie z. B. Sonnenbrand, Dehydration und Überhitzung. Umgekehrt kann der Zenit der Sonne auch für die Erzeugung von Solarenergie genutzt werden.