Welcher Akku hält länger, iPhone 11 oder 12?
Obwohl der iPhone 12 bei Videowiedergabe eine Stunde länger durchhält, ist der Unterschied zur Laufzeit des iPhone 11 marginal. Beide iPhones bieten eine hervorragende Akkulaufzeit und erfüllen die Ansprüche der meisten Nutzer problemlos.
iPhone 11 vs. iPhone 12: Welcher Akku hält länger durch? Ein detaillierter Vergleich
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines neuen Geräts ist dabei die Akkulaufzeit. Gerade Apple-Nutzer stehen oft vor der Frage: Welches iPhone bietet die bessere Ausdauer? In diesem Artikel vergleichen wir die Akkuleistung des iPhone 11 und des iPhone 12 detailliert, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Technische Daten im Überblick:
Bevor wir ins Detail gehen, werfen wir einen Blick auf die technischen Daten der Akkus:
- iPhone 11: 3110 mAh
- iPhone 12: 2815 mAh
Auf den ersten Blick scheint das iPhone 11 mit seinem größeren Akku im Vorteil zu sein. Allerdings spielt nicht nur die Kapazität eine Rolle. Die Effizienz des Prozessors und des Displays beeinflussen die tatsächliche Akkulaufzeit maßgeblich.
Akkulaufzeit im Alltag:
Die Zahlen allein sagen nicht alles. Wie sieht es also in der Praxis aus? Hier ein Überblick über die typische Akkulaufzeit bei verschiedenen Nutzungsszenarien:
- Normaler Gebrauch (Telefonieren, Surfen, Social Media): Beide Modelle halten bei normaler Nutzung locker einen Tag durch. Nutzer, die ihr Smartphone intensiver nutzen, könnten jedoch am Abend eine Steckdose aufsuchen müssen.
- Videowiedergabe: Hier zeigt sich ein kleiner Vorteil für das iPhone 12. Apple gibt an, dass das iPhone 12 bis zu 17 Stunden Videowiedergabe ermöglicht, während das iPhone 11 auf bis zu 16 Stunden kommt.
- Musikwiedergabe: Auch hier liegt das iPhone 12 leicht vorne. Es bietet bis zu 65 Stunden Audiowiedergabe im Vergleich zu den 65 Stunden des iPhone 11. (Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen, beide haben die gleiche Dauer)
- Spiele: Bei grafikintensiven Spielen saugen beide Modelle den Akku schnell leer. Hier gibt es keine signifikanten Unterschiede.
- Standby: Im Standby-Modus verbrauchen beide iPhones relativ wenig Strom.
Der A14 Bionic Chip als Effizienzvorteil des iPhone 12:
Obwohl das iPhone 12 einen kleineren Akku hat, kann es in einigen Bereichen mit dem iPhone 11 mithalten oder es sogar übertreffen. Das liegt vor allem am A14 Bionic Chip. Dieser Chip ist energieeffizienter als der A13 Bionic Chip im iPhone 11. Das bedeutet, dass er bei gleicher Leistung weniger Strom verbraucht.
Die Rolle des Displays:
Das iPhone 12 verfügt über ein OLED-Display, während das iPhone 11 ein LCD-Display besitzt. OLED-Displays sind im Allgemeinen energieeffizienter, insbesondere bei der Anzeige dunkler Inhalte. Dies trägt ebenfalls zur besseren Akkulaufzeit des iPhone 12 in bestimmten Nutzungsszenarien bei.
Fazit:
Die Unterschiede in der Akkulaufzeit zwischen dem iPhone 11 und dem iPhone 12 sind insgesamt marginal. Das iPhone 12 profitiert von seinem effizienteren Chip und dem OLED-Display, während das iPhone 11 durch seine größere Akkukapazität punktet.
Welches iPhone ist die bessere Wahl für Sie?
- Wenn Sie Wert auf maximale Akkulaufzeit legen: Beide Modelle sind eine gute Wahl. Wenn Ihnen der kleine Vorteil bei der Videowiedergabe wichtig ist, greifen Sie zum iPhone 12.
- Wenn Sie ein älteres iPhone besitzen und ein Upgrade planen: Beide Modelle bieten ein deutliches Upgrade in Bezug auf Leistung und Akkulaufzeit.
- Wenn das Budget eine Rolle spielt: Das iPhone 11 ist in der Regel günstiger als das iPhone 12 und bietet dennoch eine sehr gute Akkulaufzeit.
Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Funktionen und Eigenschaften Ihnen am wichtigsten sind. Sowohl das iPhone 11 als auch das iPhone 12 bieten eine hervorragende Akkulaufzeit und werden die meisten Nutzer zufriedenstellen.
Zusätzliche Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit:
Unabhängig davon, welches iPhone Sie wählen, können Sie die Akkulaufzeit mit folgenden Tipps verlängern:
- Helligkeit reduzieren: Eine niedrigere Bildschirmhelligkeit spart Energie.
- Ortungsdienste einschränken: Aktivieren Sie Ortungsdienste nur für Apps, die sie wirklich benötigen.
- Hintergrundaktualisierung deaktivieren: Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung für Apps, die Sie nicht regelmäßig nutzen.
- Energiesparmodus aktivieren: Der Energiesparmodus reduziert die Leistung und verlängert die Akkulaufzeit.
- Software aktuell halten: Software-Updates enthalten oft Optimierungen, die die Akkulaufzeit verbessern.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie das Beste aus dem Akku Ihres iPhones herausholen und die Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen maximieren.
#Akku Vergleich#Iphone Akku#LaufzeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.