Muss ich bei internationalen Anschlussflügen der Lufthansa mein Gepäck erneut aufgeben?

9 Sicht
Bei internationalen Anschlussflügen mit Lufthansa bleibt Ihr aufgegebenes Gepäck in der Regel bei Ihnen und folgt Ihnen bis zum Zielort. Nur bei besonders langen Zwischenstopps von über 24 Stunden, bei denen der Anschlussflug erst am nächsten Tag startet, müssen Sie Ihr Gepäck abholen und erneut aufgeben.
Kommentar 0 mag

Lufthansa Anschlussflüge: Muss ich mein Gepäck umbuchen? Ein klares Bild

Die Frage nach dem Gepäck bei Lufthansa-Anschlussflügen beschäftigt viele Reisende. Die gute Nachricht vorneweg: In den meisten Fällen müssen Sie sich keine Sorgen machen. Ihr Gepäck wird in der Regel durchgecheckt und folgt Ihnen direkt bis zu Ihrem endgültigen Ziel. Doch es gibt Ausnahmen, die wir im Folgenden genauer beleuchten.

Durchgechecktes Gepäck – der Normalfall:

Bei der überwiegenden Mehrheit der Lufthansa-Anschlussflüge mit internationaler Strecke wird Ihr Gepäck am Abflugort aufgegeben und automatisch bis zu Ihrem Zielort transportiert. Dies gilt insbesondere für Anschlussflüge mit kurzen Umsteigezeiten, die innerhalb eines Tages stattfinden. Sie müssen sich also um nichts kümmern und können sich entspannt auf Ihren Weiterflug konzentrieren. Die Lufthansa-Mitarbeiter am Abflugsschalter kümmern sich um die korrekte Weiterleitung Ihres Gepäcks. Achten Sie dennoch auf die korrekte Aufschrift Ihres Gepäckstücks mit Namen und Zielort, um eventuelle Verwechslungen zu vermeiden.

Ausnahmen: Lange Zwischenstopps und spezielle Umstände:

Die Regel des durchgecheckten Gepäcks greift nicht immer. Es gibt Situationen, in denen Sie Ihr Gepäck am Zwischenstopp selbst in Empfang nehmen und erneut aufgeben müssen:

  • Lange Zwischenstopps (über 24 Stunden): Bei besonders langen Umsteigezeiten, die über 24 Stunden hinausgehen und den Anschlussflug erst am nächsten Tag starten lassen, ist es üblich, dass Ihr Gepäck am Zwischenflughafen zwischengelagert wird. In solchen Fällen wird Sie die Lufthansa-Crew oder die Anzeigetafeln am Flughafen darüber informieren. Sie müssen dann Ihr Gepäck am Gepäckband abholen und es am Schalter für den Anschlussflug erneut aufgeben. Dies dient der Sicherheit und der Vermeidung von Gepäckverlusten über Nacht.

  • Flugänderungen oder Unregelmäßigkeiten: Bei unerwarteten Flugverspätungen, -umbuchungen oder anderen Unregelmäßigkeiten kann es vorkommen, dass Ihr Gepäck nicht automatisch weitergeleitet werden kann. In solchen Fällen informieren Sie sich am besten direkt beim Lufthansa-Personal am Flughafen. Die Mitarbeiter werden Ihnen dann genau erklären, wie Sie mit Ihrem Gepäck weiter verfahren müssen.

  • Verbindungen mit anderen Fluggesellschaften: Bei Anschlussflügen mit anderen Fluggesellschaften als Lufthansa kann es ebenfalls notwendig sein, das Gepäck am Umsteigeflughafen selbst umzubuchen. Achten Sie hier besonders auf die Informationen der Fluggesellschaften.

Proaktive Information sichert einen reibungslosen Ablauf:

Um eventuelle Unsicherheiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrem Abflug über die Gepäckabwicklung Ihres Anschlussfluges zu informieren. Dies können Sie über die Lufthansa-Website, die Lufthansa-App oder den Lufthansa-Kundenservice tun. Geben Sie Ihre Flugnummern an, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Zusammenfassend: Bei internationalen Lufthansa-Anschlussflügen wird Ihr Gepäck in der Regel durchgecheckt. Nur bei sehr langen Zwischenstopps (über 24 Stunden) oder außergewöhnlichen Umständen ist es notwendig, Ihr Gepäck selbst am Zwischenstopp umzubuchen. Eine frühzeitige Information über den Ablauf Ihres Fluges ist stets ratsam, um einen stressfreien Reiseverlauf zu gewährleisten.