Was ist mit Freigepäck gemeint?
Freigepäck: Was bedeutet das beim Fliegen?
Beim Kauf eines Flugtickets ist in der Regel ein bestimmtes Gepäckkontingent enthalten, das als Freigepäck bezeichnet wird. Dieses Gepäck darf von Reisenden ohne zusätzliche Kosten befördert werden und umfasst sowohl aufgegebenes Gepäck im Frachtraum als auch Handgepäck.
Augegebenes Gepäck
Das aufgegebene Gepäck wird am Check-in-Schalter abgegeben und im Frachtraum des Flugzeugs transportiert. Die zulässige Freigepäckmenge für aufgegebenes Gepäck variiert je nach Fluggesellschaft und Ticketklasse. Typische Freigepäckmengen liegen zwischen 20 und 32 Kilogramm.
Handgepäck
Das Handgepäck wird in der Kabine des Flugzeugs mitgenommen. Die zulässigen Maße und das Gewicht für Handgepäck sind ebenfalls je nach Fluggesellschaft unterschiedlich. Üblicherweise beträgt das zulässige Gewicht für Handgepäck zwischen 7 und 12 Kilogramm.
Übergepäck
Wenn das Gepäck die zulässige Freigepäckmenge überschreitet, kann es zu Übergepäckgebühren kommen. Diese Gebühren variieren je nach Fluggesellschaft, Route und Gewicht des Übergepäcks.
Tipps zum Packen des Freigepäcks
- Planen Sie im Voraus: Überprüfen Sie die Freigepäckbestimmungen Ihrer Fluggesellschaft im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie sich daran halten.
- Packen Sie leicht: Vermeiden Sie es, unnötige Gegenstände einzupacken, um Übergepäckgebühren zu vermeiden.
- Nutzen Sie den Platz optimal: Packen Sie Ihre Sachen so, dass sie den vorhandenen Platz optimal ausnutzen.
- Verteilen Sie das Gewicht: Verteilen Sie das Gewicht Ihres Gepäcks gleichmäßig auf mehrere Taschen, um das Tragen zu erleichtern.
- Markieren Sie Ihr Gepäck: Befestigen Sie erkennbare Markierungen an Ihrem Gepäck, um es leicht zu identifizieren.
Das Verständnis der Freigepäckbestimmungen ist wichtig, um Überraschungen oder zusätzliche Kosten beim Fliegen zu vermeiden. Indem Sie die von Ihrer Fluggesellschaft festgelegten Regeln befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Gepäck ohne Probleme befördert wird.
#Freigepäck#Gepäckgrenze#KoffergrößeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.