Wie viel Übergepäck wird toleriert?

3 Sicht

Die maximal erlaubte Gepäckgewicht pro Stück liegt bei 32 kg. Schwereres Gepäck kann als Fracht transportiert werden. Andere Airlines haben ggf. andere Limits.

Kommentar 0 mag

Übergepäck: Was ist erlaubt und was kostet es?

Jeder freut sich auf die bevorstehende Reise, doch die Freude kann schnell getrübt werden, wenn das Gepäck zu schwer ist. Die meisten Fluggesellschaften haben strenge Gewichtsrichtlinien für aufgegebenes Gepäck, und Übergepäck kann schnell teuer werden. Um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden, ist es wichtig, die Regeln im Vorfeld zu kennen.

Wie viel Gepäck darf ich kostenlos mitnehmen?

Die Freigepäckmenge hängt von der Fluggesellschaft, der Flugklasse und der Route ab. In der Regel dürfen Passagiere in der Economy Class ein oder zwei Gepäckstücke mit einem Maximalgewicht von 23 kg pro Stück kostenlos mitnehmen. In der Business Class oder First Class sind die Freigepäckgrenzen meist großzügiger.

Was passiert, wenn mein Gepäck zu schwer ist?

Sollte Ihr Gepäck das zulässige Gewicht überschreiten, müssen Sie am Flughafen Übergepäckgebühren zahlen. Diese variieren je nach Fluggesellschaft und Gewichtsüberschreitung. In vielen Fällen ist es günstiger, das Übergepäck bereits im Voraus online zu buchen, als es am Flughafen zu bezahlen.

Kann ich mein Übergepäck als Fracht transportieren?

Manchmal kann es sinnvoll sein, besonders schwere oder sperrige Gegenstände als Fracht zu versenden. Dies ist in der Regel günstiger als das Bezahlen von Übergepäckgebühren. Informieren Sie sich bei der Fluggesellschaft oder einem Frachtführer über die Kosten und die Abläufe.

Welche anderen Richtlinien gibt es zu beachten?

Neben dem Gewichtslimit gelten oft auch Grössenrichtlinien für das Gepäck. Informieren Sie sich vorab über die erlaubten Abmessungen Ihres Reisekoffers. Achten Sie auch auf besondere Regeln für bestimmte Gegenstände wie Flüssigkeiten, scharfe Gegenstände oder elektronische Geräte.

Fazit:

Um Stress und zusätzliche Kosten am Flughafen zu vermeiden, ist es wichtig, die Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaft frühzeitig zu beachten. Planen Sie Ihr Gepäck im Voraus und informieren Sie sich über die Gebühren für Übergepäck. So können Sie Ihre Reise entspannt geniessen und sich auf das Wesentliche konzentrieren.