Was kostet ein Taxi vom Hauptbahnhof München zum Flughafen?

3 Sicht

Taxifahrten zwischen Münchens Hauptbahnhof und dem Flughafen verteuern sich ab April. Die Kosten steigen von 101 auf 106 Euro. Die S-Bahn S1/S8 bleibt deutlich günstiger mit 9,70 Euro. Eine deutliche Preiserhöhung bei Taxis ist zu erwarten.

Kommentar 0 mag

Taxi vom Hauptbahnhof München zum Flughafen: Neue Preise ab April

Taxifahrten vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen Franz Josef Strauß werden teurer. Ab April 2024 steigt der Festpreis von bisher 101 Euro auf 106 Euro. Damit verteuert sich die bequeme, aber auch kostspieligste Variante der Flughafenanreise um fünf Euro.

Diese Preisanpassung ist Teil einer allgemeinen Tarifanhebung für Taxis in München. Steigende Betriebskosten, insbesondere für Kraftstoff und Personal, machen diese Anpassung laut Taxiverbänden notwendig. Reisende sollten diese Preiserhöhung bei ihrer Reiseplanung berücksichtigen.

Für preisbewusste Reisende bleibt die S-Bahn die deutlich günstigere Alternative. Mit der S1 oder S8 gelangt man für 9,70 Euro (Preis Stand [Monat/Jahr einfügen]) bequem und zuverlässig zum Flughafen. Die Fahrzeit beträgt ca. 40 Minuten und die Züge verkehren in regelmäßigen, kurzen Abständen. Auch der Flughafenbus Lufthansa Express Bus bietet eine Alternative, allerdings zu einem höheren Preis als die S-Bahn.

Wer dennoch den Komfort eines Taxis bevorzugt, sollte die neuen Preise einkalkulieren und gegebenenfalls vorab ein Taxi reservieren, um Wartezeiten am Hauptbahnhof zu vermeiden. Apps und Online-Dienste bieten die Möglichkeit, Taxis zu buchen und den Fahrpreis transparent einzusehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Taxifahrt vom Hauptbahnhof zum Flughafen München zwar komfortabel, aber mit 106 Euro ab April auch spürbar teurer wird. Günstige Alternativen wie die S-Bahn stehen zur Verfügung und sollten bei der Reiseplanung in Betracht gezogen werden.