Was muss man bei Inlandsflügen beachten?

6 Sicht

Auf Inlandsflügen ist zur Identifizierung ein Ausweis mit Lichtbild erforderlich. Kinder unter 16 Jahren sind jedoch in der Regel von dieser Anforderung befreit. Sie können von einem mitreisenden Erwachsenen begleitet werden, der ihre Identität bestätigt.

Kommentar 0 mag

Wichtige Hinweise für Inlandsflüge

Bei Inlandsflügen sind bestimmte Vorschriften und Hinweise zu beachten, um einen reibungslosen und stressfreien Ablauf zu gewährleisten.

Ausweisdokument

Zur Identifizierung ist bei Inlandsflügen ein gültiger Ausweis mit Lichtbild erforderlich. Dieser kann ein Personalausweis, ein Reisepass oder ein Führerschein sein. Kinder unter 16 Jahren sind in der Regel von dieser Anforderung befreit, sofern sie von einem mitreisenden Erwachsenen begleitet werden, der ihre Identität bestätigt.

Reisegepäck

Beim Packen des Reisegepäcks ist zu beachten, dass es Gewichts- und Größenbeschränkungen gibt. Je nach Fluggesellschaft und Tarifklasse können diese variieren. Handgepäck sollte in der Regel nicht größer als 55 x 40 x 23 Zentimeter sein und ein Gewicht von 8 bis 10 Kilogramm nicht überschreiten. Für aufgegebenes Gepäck gelten höhere Gewichtslimits, jedoch sollten auch hier die Vorgaben der Fluggesellschaft beachtet werden.

Flüssigkeitsbeschränkungen

Im Handgepäck dürfen Flüssigkeiten nur in begrenzten Mengen mitgeführt werden. Flüssigkeiten sowie Gele, Aerosole und Pasten müssen in Behältern mit maximal 100 Millilitern verpackt und in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von einem Liter aufbewahrt werden. Flüssigkeiten über 100 Milliliter werden an der Sicherheitskontrolle entsorgt.

Verbotene Gegenstände

Es gibt eine Reihe von Gegenständen, die auf Flügen nicht erlaubt sind. Dazu gehören unter anderem Messer, Scheren, Werkzeuge, Waffen und brennbare Substanzen. Eine vollständige Liste der verbotenen Gegenstände ist in der Regel auf der Website der Fluggesellschaft zu finden.

Check-in

Der Check-in für Inlandsflüge kann in der Regel online, über eine mobile App oder am Flughafen erfolgen. Online-Check-in wird empfohlen, da es Zeit und Warteschlangen vermeidet. Am Flughafen sind Selbstbedienungskioske verfügbar, an denen Passagiere ihre Bordkarten ausdrucken und ihr Gepäck aufgeben können.

Sicherheitskontrolle

Vor dem Einsteigen ins Flugzeug müssen alle Passagiere eine Sicherheitskontrolle durchlaufen. Dabei werden Passagiere und ihr Gepäck auf gefährliche Gegenstände überprüft. Es ist ratsam, genügend Zeit für die Sicherheitskontrolle einzuplanen, insbesondere während Stoßzeiten.

Boarding

Die Bordkarte gibt die für das Boarding zugewiesene Gruppe und Uhrzeit an. Es ist wichtig, rechtzeitig am Gate einzutreffen, um einen reibungslosen Einstieg zu gewährleisten. Die Fluggesellschaften bitten in der Regel darum, dass Passagiere spätestens 30 Minuten vor Abflug am Gate erscheinen.

Während des Fluges

Während des Fluges sind die Sicherheitshinweise der Flugbegleiter zu beachten. Die Benutzung elektronischer Geräte wie Laptops und Smartphones ist in der Regel während des Starts und der Landung verboten. Es wird empfohlen, die Geräte im Flugmodus zu belassen.

Indem Sie diese Hinweise beachten, können Passagiere für einen angenehmen und stressfreien Inlandsflug sorgen.