Was muss man beim Check-in am Flughafen vorzeigen?
Reibungsloser Flugstart: Pass oder Ausweis, Buchungsnummer und gegebenenfalls ausgedrucktes Ticket bereithalten. Am Schalter erfolgt die Gepäckaufgabe nach Gewichtskontrolle; alles Weitere wird Ihnen dort erklärt. Entspanntes Reisen wünscht Ihnen das Flughafenpersonal!
Check-in am Flughafen: So läuft’s reibungslos
Der Check-in am Flughafen – für viele Reisende ein potentieller Stressfaktor. Doch mit der richtigen Vorbereitung lässt sich dieser Teil der Reise entspannt meistern. Was Sie genau benötigen und was beim Check-in-Prozess auf Sie zukommt, erfahren Sie hier.
Die wichtigsten Dokumente:
Der erste und wichtigste Schritt ist das Zusammenstellen der benötigten Dokumente. Hierbei gilt: je nach Reiseziel und Art des Tickets variieren die Anforderungen. Generell sollten Sie jedoch immer Folgendes bereithalten:
-
Reisepass oder Personalausweis: Für Flüge innerhalb der EU reicht in der Regel ein gültiger Personalausweis. Für internationale Flüge ist ein Reisepass erforderlich, dessen Gültigkeit die Reisezeit um mindestens sechs Monate übersteigt. Achten Sie auf die Gültigkeitsdauer und überprüfen Sie diese vor Reiseantritt! Beschädigte Dokumente können zu Problemen führen.
-
Flugticket oder Buchungsnummer: Egal ob ausgedruckt oder digital auf Ihrem Smartphone: Ihre Buchungsnummer ist essentiell für die Abwicklung des Check-ins. Haben Sie Ihr Ticket ausgedruckt, beschleunigt dies den Prozess in der Regel. Ohne Buchungsnummer kann es zu erheblichen Verzögerungen kommen. Die Buchungsnummer finden Sie in Ihrer Buchungsbestätigung. Bei Online-Check-ins ist die Angabe der Buchungsnummer selbstverständlich unerlässlich.
-
Visum (falls erforderlich): Informieren Sie sich rechtzeitig über die Visabestimmungen Ihres Ziellandes. Ein fehlendes Visum kann zur Verhinderung Ihrer Reise führen.
-
Weitere Dokumente: Je nach Reisegrund können weitere Dokumente erforderlich sein, z.B. Impfnachweise, Reiseversicherungsnachweise oder spezielle Einreiseformulare. Informieren Sie sich auf der Webseite der zuständigen Botschaft oder des Konsulats Ihres Ziellandes.
Der Check-in-Prozess am Schalter:
Am Check-in-Schalter präsentiert man dem Mitarbeiter die oben genannten Dokumente. Anschließend erfolgt die Kontrolle Ihrer Identität und Ihrer Reiseunterlagen. Der Mitarbeiter wird Ihnen dann Ihre Bordkarte ausdrucken oder diese digital auf Ihr Smartphone laden.
Gepäckaufgabe:
Hierbei wird Ihr aufgegebenes Gepäck gewogen und mit einem Gepäckanhänger versehen. Achten Sie auf die Gewichtsbeschränkungen Ihrer Fluggesellschaft, da Übergepäck extra berechnet wird. Informieren Sie sich im Vorfeld über die erlaubten Maße und das Gewicht Ihrer Koffer und Handgepäckstücke. Oftmals kann man die Kosten für Übergepäck bereits online buchen – dies ist in der Regel günstiger, als es vor Ort zu zahlen.
Zusätzliche Hinweise:
-
Online-Check-in: Viele Fluggesellschaften bieten einen Online-Check-in an, der Ihnen Zeit und Aufwand am Flughafen spart. Nutzen Sie diese Möglichkeit, wo immer es geht.
-
Gepäckaufgabe am Automaten: Einige Flughäfen bieten die Möglichkeit, das Gepäck an einem Automaten aufzugeben. Informieren Sie sich im Vorfeld darüber, ob Ihre Fluggesellschaft und der Flughafen diesen Service anbieten.
-
Fragen Sie nach, wenn Sie unsicher sind: Das Flughafenpersonal ist dazu da, Ihnen zu helfen. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen, wenn Sie unsicher sind oder Probleme auftreten.
Mit guter Vorbereitung und etwas Organisation wird der Check-in am Flughafen zu einem entspannten Teil Ihrer Reise. Gute Reise!
#Bordkarte#Flugticket#PersonalausweisKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.