Was passiert, wenn mein Gepäck 1 kg zu schwer ist (bei Lufthansa)?
1 Kilo zu schwer: Was passiert mit Ihrem Gepäck bei Lufthansa?
Sie haben Ihren Koffer gepackt und stehen am Check-in Schalter. Alles ist perfekt, bis auf eines: Ihr Gepäckstück ist 1 Kilo zu schwer. Was passiert jetzt?
Lufthansa gestattet Ihnen in der Regel 23 kg Freigepäck. Überschreitet Ihr Gepäckstück dieses Limit leicht, müssen Sie mit Übergepäckgebühren rechnen. Diese können je nach Flugstrecke zwischen 50 und 150 Euro betragen.
Aber keine Panik! 1 Kilo Übergewicht ist oft kein Grund zur Verzweiflung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Situation zu lösen:
- Direkt am Schalter: Fragen Sie den Check-in Mitarbeiter, ob es eine Möglichkeit gibt, das Übergepäck zu bezahlen. Oftmals ist es möglich, das Gewicht direkt am Schalter zu reduzieren, indem Sie Gegenstände aus dem Gepäckstück entfernen und im Handgepäck mitnehmen.
- Gepäck umbuchen: Sie können versuchen, das übergewichtige Gepäckstück als “Spezialgepäck” zu buchen. Dieses wird dann separat transportiert und kann zusätzliche Kosten verursachen.
- Gewicht reduzieren: Wenn Sie frühzeitig bemerken, dass Ihr Gepäck zu schwer ist, können Sie vorab Gewicht reduzieren. So sparen Sie nicht nur Übergepäckgebühren, sondern auch unnötigen Stress am Flughafen.
Denken Sie daran: Die maximale Größe Ihres Gepäckstücks bleibt entscheidend. Auch wenn Ihr Gepäckstück nur 1 Kilo über dem zulässigen Gewicht liegt, kann es sein, dass es aufgrund der Abmessungen nicht als Handgepäck akzeptiert wird.
Unser Tipp: Kontrollieren Sie das Gewicht Ihres Gepäcks im Vorfeld. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen am Flughafen und sparen sich unnötige Kosten.
#Flug Gepäck#Gepäckgewicht#Übergepäck LufthansaKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.