Was tun bei 2h Flugverspätung?

11 Sicht
Bei zweistündiger Flugverzögerung gewährt die Airline Ihnen gesetzlich festgelegte Ausgleichsleistungen. Dies umfasst in der Regel Verpflegung und gegebenenfalls eine Hotelübernachtung, je nach Dauer der Verspätung und den Umständen. Informieren Sie sich proaktiv bei der Airline über Ihre Rechte.
Kommentar 0 mag

Was tun bei einer zweistündigen Flugverspätung

Flugverspätungen können für Reisende frustrierend und störend sein, vor allem wenn sie länger als zwei Stunden dauern. In solchen Fällen haben Fluggäste gemäß der EU-Verordnung 261/2004 Anspruch auf bestimmte Ausgleichsleistungen.

Ausgleichsleistungen

Bei einer Flugverspätung von zwei Stunden oder mehr haben Fluggäste Anspruch auf folgende Leistungen von der Fluggesellschaft:

  • Verpflegung: Die Fluggesellschaft muss Fluggästen Mahlzeiten und Getränke bereitstellen, die der Dauer der Verspätung angemessen sind.
  • Unterkunft: Bei längeren Verspätungen muss die Fluggesellschaft Fluggästen eine Hotelübernachtung einschließlich Transport zum und vom Flughafen anbieten.
  • Kommunikation: Die Fluggesellschaft muss Fluggäste über die erwartete Verspätung, die Gründe dafür und etwaige Änderungen des Flugplans auf dem Laufenden halten.

Rechte der Fluggäste

Um sich für Ausgleichsleistungen zu qualifizieren, müssen Fluggäste die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Der Flug muss von einem Flughafen in der EU oder einem von der EU anerkannten Land abfliegen.
  • Der Flug muss auf einem Flug von einer EU-Fluggesellschaft verspätet sein.
  • Die Verspätung muss auf Umstände zurückzuführen sein, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen, wie z. B. Wetterbedingungen oder technische Probleme.

Anspruch geltend machen

Fluggäste können ihre Ausgleichsleistungen direkt bei der Fluggesellschaft geltend machen. Sie können dies in der Regel über das Online-Formular auf der Website der Fluggesellschaft oder schriftlich per Brief oder E-Mail tun.

Folgende Informationen sollten im Antrag enthalten sein:

  • Buchungsreferenznummer
  • Flugdatum und -nummer
  • Datum und Uhrzeit der Verspätung
  • Dauer der Verspätung
  • Angaben zu den erhaltenen Leistungen (z. B. Verpflegung, Unterkunft)

Tipps

  • Bleiben Sie informiert: Informieren Sie sich proaktiv bei der Fluggesellschaft über Ihre Rechte und etwaige Änderungen des Flugplans.
  • Sammeln Sie Nachweise: Bewahren Sie Belege für alle Ausgaben auf, die Ihnen aufgrund der Verspätung entstanden sind, z. B. für Mahlzeiten, Unterkunft und Transport.
  • Seien Sie geduldig: Die Bearbeitung von Ausgleichsansprüchen kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Seien Sie geduldig und verfolgen Sie Ihren Antrag gegebenenfalls weiter.
  • Suchen Sie Unterstützung: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, von der Fluggesellschaft eine Entschädigung zu erhalten, können Sie sich an eine Verbraucherorganisation oder eine Anwaltskanzlei wenden, die sich auf Flugrecht spezialisiert hat.