Was, wenn der Gurt im Flugzeug nicht passt?

4 Sicht

Ein zu knapper Sicherheitsgurt im Flugzeug? Kein Problem! Fluggesellschaften bieten in der Regel kostenfreie Verlängerungen an, die den Gurt um etwa 30 Zentimeter verlängern und so für mehr Komfort sorgen. Fragen Sie einfach das Kabinenpersonal.

Kommentar 0 mag

Zu dick für den Gurt? Keine Panik! So lösen Sie das Problem mit dem zu kurzen Sicherheitsgurt im Flugzeug.

Ein zu knapper Sicherheitsgurt im Flugzeug kann schnell zu einem unangenehmen, ja sogar stressigen Erlebnis werden. Die Vorstellung, während des Fluges eingeengt und unbequem zu sitzen, ist wenig beruhigend. Doch keine Panik: Diese Situation ist weitaus häufiger als man denkt, und Fluggesellschaften sind darauf vorbereitet. Ein zu kurzer Gurt ist kein Grund zur Sorge, sondern ein leicht lösbares Problem.

Die meisten Fluggesellschaften bieten sogenannte Gurtverlängerungen an. Diese sind in der Regel kostenlos erhältlich und bestehen aus einem einfachen, aber robusten Gurtstück, das an den vorhandenen Sicherheitsgurt angeklippst wird. Dadurch verlängert sich der Gurt um etwa 25 bis 30 Zentimeter – ein Unterschied, der für viele Passagiere den entscheidenden Komfortgewinn bedeutet. Diese Verlängerungen sind extra für diesen Zweck konzipiert und erfüllen natürlich alle Sicherheitsstandards.

Wie komme ich an eine Gurtverlängerung?

Der einfachste Weg ist, sich frühzeitig an das Kabinenpersonal zu wenden. Erklären Sie höflich Ihre Situation – Scheuen Sie sich nicht, Ihre Bedürfnisse zu äußern. Die Flugbegleiter sind darauf geschult, Ihnen zu helfen und verfügen in der Regel über einen Vorrat an Gurtverlängerungen. Sie werden Ihnen gerne eine zur Verfügung stellen.

Was, wenn mein Gurt trotz Verlängerung zu eng ist?

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass auch eine Verlängerung nicht ausreichend ist. Dies kann verschiedene Gründe haben, beispielsweise besonderheit breite Sitze oder individuelle Körperproportionen. Auch in dieser Situation sollten Sie sich an das Kabinenpersonal wenden. Sie können Ihnen gegebenenfalls alternative Lösungen anbieten oder den Flugkapitän informieren. Im Interesse der Sicherheit ist es wichtig, dass Ihre Situation geklärt wird, um die bestmögliche Lösung zu finden.

Vorbeugen ist besser als Heilen – Tipps für zukünftige Flüge:

  • Informieren Sie sich im Vorfeld: Besonders bei Langstreckenflügen könnte es sinnvoll sein, sich bereits vor Reiseantritt über die Verfügbarkeit von Gurtverlängerungen bei der jeweiligen Fluggesellschaft zu informieren.
  • Buchen Sie einen Sitz mit mehr Beinfreiheit: Sitze mit mehr Beinfreiheit bieten in der Regel auch mehr Platz im Schulterbereich und können so zu mehr Komfort beitragen. Dies ist jedoch keine Garantie für einen ausreichend langen Sicherheitsgurt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein zu kurzer Sicherheitsgurt ist kein unüberwindliches Hindernis für einen angenehmen Flug. Durch die einfache und unkomplizierte Bereitstellung von Gurtverlängerungen gewährleisten die Fluggesellschaften die Sicherheit aller Passagiere, unabhängig von ihrer Körpergröße. Zögern Sie nicht, das Kabinenpersonal um Hilfe zu bitten – Ihre Bequemlichkeit und Sicherheit liegt ihnen am Herzen.