Welche Stufen der Reisewarnung gibt es?

52 Sicht
Das BMEIA unterscheidet verschiedene Sicherheitsstufen für Reisen. Von einem guten Sicherheitsstandard bis hin zu einer vollständigen Reisewarnung für ein Land oder eine Region, gibt es unterschiedliche Risikoeinschätzungen. Diese Stufen helfen Reisenden, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Kommentar 0 mag

Reisewarnstufen des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA)

Um Reisenden bei der Einschätzung des Sicherheitsrisikos im Ausland zu helfen, gibt das österreichische Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) verschiedene Reisewarnstufen heraus. Diese Stufen reichen von einem guten Sicherheitsstandard bis hin zu einer vollständigen Reisewarnung und sollen Reisenden fundierte Entscheidungen ermöglichen.

Stufe 1: Keine Reisewarnung

Diese Stufe bedeutet, dass keine besonderen Sicherheitsrisiken bekannt sind und Reisen in das betreffende Land oder die betreffende Region als sicher gelten. Reisende sollten jedoch generell die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie z. B. ihre Wertsachen sicher verwahren und auf Menschenansammlungen achten.

Stufe 2: Besondere Vorsicht

Diese Stufe weist auf ein erhöhtes Sicherheitsrisiko hin, z. B. aufgrund erhöhter Kriminalitätsraten oder politischer Unruhen. Reisende sollten sich der Risiken bewusst sein und besonders vorsichtig sein. Dazu gehört unter anderem, Menschenansammlungen zu meiden und sich nur in gut beleuchteten und belebten Gebieten aufzuhalten.

Stufe 3: Reisewarnung

Diese Stufe bedeutet, dass ein ernstes Sicherheitsrisiko besteht, z. B. bewaffnete Konflikte, Terrorismus oder Naturkatastrophen. Reisende sollten ihre Reisepläne ernsthaft überdenken und nur unbedingt notwendige Reisen unternehmen. Wenn eine Reise unumgänglich ist, sollten Reisende alle Sicherheitshinweise befolgen und sich bei der österreichischen Botschaft oder dem Konsulat im Reiseland registrieren.

Stufe 4: Reisewarnung – dringende Empfehlung zur Ausreise

Diese Stufe wird herausgegeben, wenn für das jeweilige Land oder die Region ein großes Sicherheitsrisiko besteht und Reisenden dringend empfohlen wird, das Land zu verlassen. Reisende sollten alle verfügbaren Verkehrsmittel nutzen, um das Land so schnell wie möglich zu verlassen.

Stufe 5: Reisewarnung – absolute Reisewarnung

Diese Stufe stellt die höchste Reisewarnstufe dar und bedeutet, dass Reisen in das jeweilige Land oder die betreffende Region aufgrund eines extremen Sicherheitsrisikos, wie beispielsweise eines Krieges oder eines Terrorangriffs, vollständig verboten sind. Reisende, die sich bereits im Land befinden, sollten es so schnell wie möglich verlassen.

Die Reisewarnungen des BMEIA werden regelmäßig aktualisiert und Reisende sollten sich vor ihrer Reise informieren, um die neuesten Informationen zu erhalten. Die Reisewarnungen können auf der Website des BMEIA abgerufen werden: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/