Wie viele Stufen gibt es bei Hautkrebs?

10 Sicht
Hautkrebs, genauer gesagt das maligne Melanom, wird in vier Stadien eingeteilt. Diese basieren auf der mikroskopischen Untersuchung des Tumors und geben Auskunft über die Ausbreitung. Höhere Stadien bedeuten eine fortgeschrittenere Erkrankung und schlechtere Prognose.
Kommentar 0 mag

Die vier Stadien des malignen Melanoms: Verstehen Sie Ihren Befund

Hautkrebs ist nicht gleich Hautkrebs. Speziell das maligne Melanom, die gefährlichste Form von Hautkrebs, wird in vier Stadien eingeteilt, um die Behandlung und Prognose besser einschätzen zu können. Diese Einteilung, auch Staging genannt, basiert auf der mikroskopischen Untersuchung des Tumors und gibt Auskunft darüber, wie tief er in die Haut eingedrungen ist und ob er sich bereits in Lymphknoten oder andere Organe ausgebreitet hat.

Stadium I: Das Melanom ist noch dünn (weniger als 1 mm) und hat sich nicht auf Lymphknoten oder andere Organe ausgebreitet. Die Heilungschancen sind in diesem Stadium sehr hoch.

Stadium II: Das Melanom ist dicker als im Stadium I (mehr als 1 mm) und kann bereits oberflächlich gewuchert sein. Es hat sich aber noch nicht in Lymphknoten oder andere Organe ausgebreitet. Die Heilungschancen sind auch in diesem Stadium noch gut, aber geringer als im Stadium I.

Stadium III: Das Melanom hat sich bereits auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet. Die Dicke des Tumors spielt in diesem Stadium eine untergeordnete Rolle. Die Heilungschancen hängen von der Anzahl der befallenen Lymphknoten und deren Größe ab.

Stadium IV: Das Melanom hat sich auf entfernte Organe wie Lunge, Leber oder Gehirn ausgebreitet. Das Stadium IV ist das am weitesten fortgeschrittene Stadium des malignen Melanoms und die Heilungschancen sind deutlich geringer.

Die Bedeutung des Stagings:

Die Einteilung in Stadien ist wichtig, um die richtige Behandlungsstrategie festzulegen. Je nach Stadium kommen verschiedene Therapieoptionen wie Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie oder Immuntherapie zum Einsatz. Auch die Prognose hängt stark vom Stadium des Melanoms ab.

Was bedeutet das für Sie?

Früh erkannt, ist das maligne Melanom in den meisten Fällen heilbar. Achten Sie auf Veränderungen Ihrer Muttermale und suchen Sie bei Verdacht unbedingt einen Hautarzt auf. Je früher ein Melanom erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen.