Was passiert, wenn das Handgepäck mehr als 7 kg wiegt?
Überschreitet Ihr Handgepäck das zulässige Gewicht, entstehen zusätzliche Kosten. Die Höhe der Übergepäckgebühr ist fluggesellschaftsspezifisch und schwankt erheblich, von wenigen bis zu mehreren zehn Euro. Eine frühzeitige Gewichtskontrolle vermeidet unangenehme Überraschungen am Gate.
Handgepäck zu schwer? Mehr als nur 7 kg – die Konsequenzen
Sie stehen am Check-in Schalter, Ihr Handgepäck wird gewogen und das Display zeigt mehr als die erlaubten 7 kg an. Was nun? Entgegen landläufiger Meinung ist ein leichtes Überschreiten des Gewichtslimits nicht immer ein Drama, aber es kann teuer werden. Und die vermeintliche Kulanz der Airline am Gate ist keine Selbstverständlichkeit.
Während einige Fluggesellschaften bei geringen Gewichtsüberschreitungen noch ein Auge zudrücken können, ist mit steigender Differenz zum zulässigen Gewicht eine Gebühr unvermeidbar. Diese variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Fluggesellschaft, der Buchungsklasse, der Strecke und dem Ausmaß der Überschreitung. Von moderaten Aufschlägen bis hin zu happigen Kosten von über hundert Euro ist alles möglich. Besonders auf Kurzstreckenflügen, wo der Flugpreis selbst oft niedrig ist, kann die Übergepäckgebühr den Ticketpreis deutlich übersteigen.
Neben den finanziellen Folgen drohen weitere Unannehmlichkeiten. Ein voll besetztes Flugzeug bietet oft keinen Platz mehr für zusätzliches Gepäck in der Kabine. Im schlimmsten Fall muss das Handgepäck dann doch als Aufgabegepäck aufgegeben werden – mit weiteren Kosten und Wartezeiten bei der Gepäckausgabe am Zielflughafen. Gerade bei Anschlussflügen kann dies zu erheblichem Stress und im Extremfall sogar zum Verpassen des Anschlussfluges führen.
Um bösen Überraschungen vorzubeugen, empfiehlt sich daher dringend, das Gewicht des Handgepäcks vor der Abreise zu kontrollieren. Eine Kofferwaage ist eine lohnende Investition. Alternativ können Sie Ihr Gepäck auch auf einer Personenwaage wiegen. Stellen Sie sich zunächst ohne Gepäck auf die Waage und notieren Sie Ihr Gewicht. Wiegen Sie sich anschließend mit dem Gepäck und subtrahieren Sie Ihr Körpergewicht. So erhalten Sie das exakte Gewicht Ihres Handgepäcks.
Informieren Sie sich außerdem rechtzeitig über die Gepäckbestimmungen Ihrer Fluggesellschaft. Diese sind in der Regel auf der Website der Airline oder in Ihrer Buchungsbestätigung zu finden. So können Sie unangenehme Überraschungen und unnötige Kosten am Flughafen vermeiden und Ihre Reise entspannt antreten. Denn ein gut gepackter und gewogener Koffer ist der erste Schritt zu einem gelungenen Urlaub oder einer erfolgreichen Geschäftsreise.
#Handgepäck#Regeln#ÜbergewichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.