Werden die Koffer am Flughafen durchleuchtet?

8 Sicht
Am Flughafen ist jedes Gepäckstück einer Sicherheitskontrolle unterzogen. Die Durchleuchtung mittels Röntgengeräten dient der Erkennung von gefährlichen Gegenständen und garantiert so die Sicherheit aller Reisenden an Bord.
Kommentar 0 mag

Gepäckkontrolle am Flughafen: So funktioniert die Durchleuchtung

Jeder Flugreisende kennt das Prozedere: Am Flughafen wird das Gepäck einer Sicherheitskontrolle unterzogen. Doch wie genau funktioniert diese Kontrolle und was passiert mit unseren Koffern?

Die Hauptrolle spielt dabei die Röntgenstrahlung. Die Gepäckstücke werden durch einen Scanner geleitet, der mit Röntgenstrahlen arbeitet. Diese Strahlen durchdringen das Gepäck und erzeugen ein Bild, das auf einem Bildschirm angezeigt wird. So können die Sicherheitskräfte erkennen, ob sich im Gepäck gefährliche Gegenstände wie Waffen, Messer oder Sprengstoffe befinden.

Die Röntgenbilder zeigen die unterschiedlichen Materialien im Gepäckstück. Metalle erscheinen hell, Flüssigkeiten dunkel und organische Materialien wie Kleidung oder Papier in Grautönen. So können die Sicherheitskräfte die Inhalte des Gepäckstücks analysieren und verdächtige Gegenstände identifizieren.

Die Durchleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen. Sie soll sicherstellen, dass keine gefährlichen Gegenstände an Bord eines Flugzeugs gelangen. So wird die Sicherheit aller Reisenden und der Flugcrew gewährleistet.

Was passiert, wenn im Gepäck ein verdächtiger Gegenstand gefunden wird?

Im Falle eines verdächtigen Gegenstands wird das Gepäckstück separat untersucht. Die Sicherheitskräfte können das Gepäck manuell kontrollieren, es mit einem speziellen Detektor überprüfen oder es sogar öffnen.

Ist die Durchleuchtung mit Röntgenstrahlen gefährlich?

Die Röntgenstrahlung, die bei der Gepäckkontrolle verwendet wird, ist in sehr geringen Dosen und daher für den Menschen ungefährlich. Die Strahlenmenge ist so gering, dass sie weder bei den Sicherheitskräften noch bei den Reisenden zu gesundheitlichen Schäden führt.

Fazit: Die Durchleuchtung von Gepäckstücken am Flughafen ist ein notwendiger Sicherheitsaspekt, der die Sicherheit aller Flugreisenden gewährleistet. Die verwendeten Röntgenstrahlen sind in sehr geringen Dosen und daher für den Menschen ungefährlich.