Wie groß darf der Koffer beim Fliegen sein?
Die maximale Größe für aufgegebenes Gepäck beträgt bei den meisten Inlandsflügen 158 cm (Länge + Breite + Höhe). Internationale Fluggesellschaften können leicht abweichende Bestimmungen haben. Für Gepäckstücke, die diese Maße überschreiten, fallen möglicherweise zusätzliche Gebühren an.
Kofferpacken leicht gemacht: Welche Größe darf mein Gepäckstück haben?
Ein Urlaub steht an, die Vorfreude steigt – doch dann kommt die Frage auf: Welcher Koffer ist der richtige? Und vor allem: Welche Größe darf mein Gepäckstück eigentlich beim Fliegen haben?
Die Antwort ist leider nicht ganz so einfach, denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab:
1. Fluggesellschaft:
Jede Airline hat eigene Bestimmungen, was die Größe und das Gewicht des aufgegebenen Gepäcks betrifft. Im Allgemeinen gilt für Inlandsflüge innerhalb Deutschlands und Europas eine Maximalgröße von 158 cm. Diese berechnet sich aus der Summe von Länge, Breite und Höhe des Koffers inklusive Rollen und Griffe.
2. Reiseklasse:
In der Economy Class sind die Gepäckbestimmungen meist strenger als in der Business oder First Class. Oftmals dürfen Passagiere höherer Klassen größere und schwerere Koffer kostenlos aufgeben.
3. Reiseziel:
Auf internationalen Flügen, insbesondere auf Langstrecken, können die Bestimmungen von denen im Inland abweichen. Informieren Sie sich daher im Vorfeld auf der Webseite Ihrer Fluggesellschaft über die genauen Vorgaben für Ihr Reiseziel.
Was passiert, wenn mein Koffer zu groß ist?
Überschreitet Ihr Gepäckstück die zulässigen Maße, müssen Sie in der Regel mit zusätzlichen Gebühren rechnen. Diese können je nach Fluggesellschaft und Gewicht des Koffers stark variieren und schnell teuer werden. In manchen Fällen kann es sogar sein, dass Ihr Koffer aufgrund seiner Größe gar nicht transportiert werden kann.
Tipps, um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden:
- Informieren Sie sich vor Reiseantritt auf der Webseite Ihrer Fluggesellschaft über die aktuellen Gepäckbestimmungen.
- Messen Sie Ihren Koffer inklusive Rollen und Griffe aus, bevor Sie ihn packen.
- Nutzen Sie eine Kofferwaage, um das Gewicht Ihres Gepäcks zu überprüfen.
- Packen Sie platzsparend und überlegen Sie genau, welche Kleidungsstücke und Gegenstände Sie wirklich benötigen.
Mit der richtigen Vorbereitung steht einem entspannten Start in den Urlaub nichts mehr im Wege – auch nicht die Koffergröße!
#Flug#Koffergröße#MasseKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.