Wie groß dürfen Flüssigkeiten im Koffer sein?

13 Sicht
Nur ein Liter Flüssigkeiten pro Person ist im Handgepäck erlaubt. Dies umfasst mehrere kleine Behälter (max. 100ml) in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel. Ausgenommen sind zollfreie Einkäufe am Flughafen oder an Bord. Größere Mengen müssen im aufgegebenen Gepäck transportiert werden.
Kommentar 0 mag

Flüssigkeiten im Koffer: Was ist erlaubt und verboten?

Flüssigkeiten im Handgepäck unterliegen strengen Sicherheitsbestimmungen an Flughäfen. Passagiere müssen die folgenden Regeln beachten, um Verzögerungen und Beschlagnahmungen zu vermeiden:

Erlaubte Mengen

  • Pro Person ist im Handgepäck ein Liter Flüssigkeit erlaubt.
  • Diese Menge muss auf mehrere kleine Behälter mit maximal 100 ml Volumen aufgeteilt werden.

Erlaubte Behälter

  • Die Behälter müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel mit einer Größe von maximal 20 cm x 20 cm verpackt sein.
  • Der Beutel muss beim Durchlaufen der Sicherheitskontrolle vorgezeigt werden.

Ausnahmen

  • Zollfreie Einkäufe am Flughafen oder an Bord dürfen in größeren Mengen im Handgepäck transportiert werden, sofern sie in einem versiegelten Beutel verpackt sind.
  • Flüssige Medikamente und Babymilch können in größeren Mengen mitgeführt werden, müssen aber deklariert und von einem Arzt oder Apotheker bestätigt werden.

Nicht erlaubte Flüssigkeiten

  • Flüssigkeiten mit einem Volumen von mehr als 100 ml, die nicht in den durchsichtigen Beutel passen.
  • Gelartige Substanzen, wie Zahnpasta, Cremes und Lotionen, mit einem Volumen von mehr als 100 ml.
  • Aerosole, wie Haarspray, Deodorant und Sprühflaschen, mit einem Volumen von mehr als 100 ml.

Grenzwert für größere Mengen

  • Flüssigkeiten mit einem Volumen von mehr als 100 ml müssen im aufgegebenen Gepäck transportiert werden.
  • Es gibt keine Begrenzung für die Menge an Flüssigkeiten, die im aufgegebenen Gepäck aufgegeben werden kann.

Wichtige Hinweise

  • Die Flüssigkeitsbestimmungen gelten für alle Passagiere, unabhängig von ihrem Reiseziel.
  • Die Sicherheitsvorschriften können je nach Flughafen variieren. Es wird empfohlen, sich vor der Reise über die spezifischen Richtlinien des Abflughafens zu informieren.
  • Die Nichtbeachtung der Flüssigkeitsbestimmungen kann zur Beschlagnahme der Flüssigkeiten oder zu Verzögerungen bei der Sicherheitskontrolle führen.