Wie kalt ist es oben im Flugzeug?

25 Sicht
Die dünne Luft in 10 km Höhe, oft bis zu -40 Grad Celsius, kann den Wasserdampf aus den Flugzeugtriebwerken nur begrenzt aufhalten. Dadurch entstehen die berühmten Kondensstreifen.
Kommentar 0 mag

Klirrende Kälte in luftigen Höhen: Wie kalt ist es an Bord eines Flugzeugs?

Beim Fliegen in Passagiermaschinen begegnen wir angenehmen Temperaturen, doch weit über uns herrschen eisige Bedingungen. Die dünne Luft in der Reiseflughöhe eines Flugzeugs führt zu extremen Temperaturen, die weit unter dem Gefrierpunkt liegen können.

Die Auswirkungen der Höhe

In großen Höhen nimmt die Luftdichte ab. Dies bedeutet, dass weniger Luftmoleküle vorhanden sind, um Wärme zu speichern. Diese geringere Dichte führt dazu, dass die Luft viel schneller abkühlt.

In einer Höhe von 10.000 Metern, der typischen Reiseflughöhe für Verkehrsflugzeuge, beträgt die Lufttemperatur oft bis zu -40 Grad Celsius. Diese extreme Kälte ist auf den fehlenden Schutz durch die dichtere Luft in Bodennähe zurückzuführen.

Kondensstreifen: Ein Zeichen extremer Kälte

Die dünne Luft in großer Höhe kann den Wasserdampf, der von den Flugzeugtriebwerken ausgestoßen wird, nur begrenzt aufhalten. Dieser Wasserdampf kondensiert daher zu feinen Eiskristallen und bildet die berühmten Kondensstreifen.

Auswirkungen auf Passagiere und Besatzung

Während Passagiere und Besatzung in der Kabine vor der extremen Kälte geschützt sind, müssen sie sich dennoch auf die Temperaturänderungen vorbereiten. Beim Verlassen des Flugzeugs können sie einen plötzlichen Temperatursturz erleben.

Um sicherzustellen, dass die Passagiere während des gesamten Fluges angenehm warm bleiben, verfügen Flugzeuge über fortschrittliche Klimatisierungssysteme, die die Temperatur in der Kabine regeln.

Fazit

Obwohl es in der Kabine eines Flugzeugs angenehm warm ist, herrschen draußen klirrende Temperaturen. Die dünne Luft in großer Höhe führt zu Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, die bis zu -40 Grad Celsius erreichen können. Diese extreme Kälte macht sich in Form von Kondensstreifen bemerkbar, die ein Zeichen für das eisige Klima in den Höhen sind, in denen wir fliegen.