Wie tolerant ist Lufthansa beim Gepäck?

44 Sicht
Lufthansa erlaubt maximal 32 kg pro Gepäckstück. Schwereres Gepäck kann per Fracht versendet werden, aber die Gewichtsgrenzen variieren je nach Fluggesellschaft. Passagiere sollten die spezifischen Richtlinien des jeweiligen Fluges beachten.
Kommentar 0 mag

Lufthansas Gepäckrichtlinien: Gewichtsbeschränkungen und Toleranzen

Als eine der führenden Fluggesellschaften der Welt hat Lufthansa strenge Gepäckrichtlinien, um die Sicherheit und den Komfort der Passagiere zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die Gewichtsbeschränkungen und Toleranzen von Lufthansa bei aufgegebenem Gepäck untersuchen.

Maximal zulässiges Gewicht

Lufthansa erlaubt ein maximales Gewicht von 32 kg pro Gepäckstück. Dies gilt für alle Gepäckstücke, unabhängig von der Reiseklasse oder dem Reiseziel. Überschreitet das Gepäckstück das zulässige Höchstgewicht, kann es von der Mitnahme an Bord ausgeschlossen werden.

Toleranzen

In manchen Fällen kann Lufthansa bei geringfügigen Überschreitungen des zulässigen Gesamtgewichts eine Toleranz gewähren. Diese Toleranz ist jedoch nicht garantiert und liegt im Ermessen des Personals am Check-in-Schalter. Generell gilt eine Toleranz von:

  • 2 kg für Flüge innerhalb Europas
  • 3 kg für Flüge außerhalb Europas

Übergewichtiges Gepäck

Gepäckstücke, die das zulässige Gesamtgewicht überschreiten, können nicht als aufgegebenes Gepäck mitgenommen werden. Stattdessen müssen sie per Fracht versendet werden. Die Gewichtsgrenzen für Frachtsendungen variieren je nach Fluggesellschaft und Flugrouten. Passagiere sollten sich daher vor der Reise bei Lufthansa oder anderen Frachtdienstleistern erkundigen.

Spezifische Richtlinien für verschiedene Flüge

Es ist wichtig zu beachten, dass die Gepäckrichtlinien von Lufthansa je nach Fluggesellschaft, Reiseklasse und Reiseziel variieren können. Daher wird den Passagieren dringend empfohlen, die spezifischen Richtlinien für ihren jeweiligen Flug zu überprüfen. Diese Informationen können auf der Website von Lufthansa oder in den Reiseunterlagen des Passagiers eingesehen werden.

Zusätzliche Gebühren

Für Gepäckstücke, die das zulässige Gesamtgewicht überschreiten, können zusätzliche Gebühren anfallen. Diese Gebühren variieren je nach Gewicht und den geltenden Richtlinien des jeweiligen Fluges. Passagiere sollten sich vor der Reise bei Lufthansa über etwaige zusätzliche Gebühren informieren.

Schlussfolgerung

Lufthansa hat strenge Gepäckrichtlinien, um die Sicherheit und den Komfort der Passagiere zu gewährleisten. Die Gewichtsbeschränkungen und Toleranzen variieren je nach Fluggesellschaft und Reiseziel. Passagiere sollten stets die spezifischen Richtlinien für ihren jeweiligen Flug überprüfen und sich vor der Reise über mögliche zusätzliche Gebühren informieren. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können Passagiere eine reibungslose und stressfreie Reise mit Lufthansa erleben.