Wie viel früher sollte man am BER sein?

3 Sicht

Für einen entspannten Start in den Urlaub am BER empfiehlt es sich, mindestens zwei Stunden vor Abflug anzureisen. Bei internationalen Flügen oder während Stoßzeiten wie Ferienzeiten sind zweieinhalb Stunden ratsam. So bleibt genügend Puffer für Check-in, Sicherheitskontrollen und eventuelle Wartezeiten.

Kommentar 0 mag

Entspannt Abheben: Die optimale Ankunftszeit am BER

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist für viele Reisende das Tor zur Welt. Um den Start in den Urlaub oder die Geschäftsreise so stressfrei wie möglich zu gestalten, ist die richtige Planung entscheidend. Eine der wichtigsten Fragen dabei ist: Wie viel Zeit sollte man vor Abflug am BER einplanen?

Die Faustregel: Lieber etwas früher als zu spät!

Grundsätzlich empfiehlt es sich, mindestens zwei Stunden vor der geplanten Abflugzeit am BER einzutreffen. Diese Zeitspanne ermöglicht es Ihnen, in Ruhe einzuchecken (sofern Sie dies nicht bereits online erledigt haben), Ihr Gepäck aufzugeben und die Sicherheitskontrolle zu passieren.

Zusätzliche Zeit einplanen: Wann sich mehr Puffer lohnt

In bestimmten Situationen ist es ratsam, die Ankunftszeit am BER noch weiter nach vorne zu verlegen. Dies gilt insbesondere für folgende Fälle:

  • Internationale Flüge: Bei Flügen außerhalb des Schengen-Raums sind in der Regel längere Wartezeiten bei der Passkontrolle einzuplanen. Hier empfiehlt sich eine Ankunftszeit von zweieinhalb bis drei Stunden vor Abflug.

  • Reisen während Stoßzeiten: Während der Ferienzeiten, an Feiertagen und zu bestimmten Tageszeiten (z.B. am frühen Morgen oder am späten Nachmittag) herrscht am BER oft ein besonders hohes Passagieraufkommen. Planen Sie in diesen Fällen ebenfalls zweieinhalb bis drei Stunden ein.

  • Reisen mit Gepäck: Wer Gepäck aufgeben muss, sollte bedenken, dass dies zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt, vor allem wenn es zu längeren Schlangen an den Check-in-Schaltern kommt.

  • Besondere Bedürfnisse: Reisende mit Kindern, eingeschränkter Mobilität oder anderen besonderen Bedürfnissen sollten ebenfalls mehr Zeit einplanen, um sich in Ruhe am Flughafen zurechtzufinden und gegebenenfalls Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

  • Unvorhergesehene Ereignisse: Staus auf der Anreise zum Flughafen, technische Probleme am Flughafen oder unerwartet lange Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle können zu Verzögerungen führen. Ein großzügiger Zeitpuffer minimiert das Risiko, den Flug zu verpassen.

Online Check-in und Gepäckaufgabe: Zeit sparen am BER

Eine gute Möglichkeit, Zeit am Flughafen zu sparen, ist der Online Check-in. Viele Fluggesellschaften bieten diese Option an, wodurch Sie sich bequem von zu Hause aus einchecken und Ihre Bordkarte ausdrucken oder auf Ihr Smartphone laden können.

Auch die Gepäckaufgabe kann beschleunigt werden. Einige Airlines bieten die Möglichkeit, Gepäck bereits am Vorabend aufzugeben oder spezielle Gepäckautomaten (Self-Bag-Drop) zu nutzen. Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Fluggesellschaft über diese Optionen.

Fazit: Vorbereitung ist alles!

Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel für einen entspannten Start in den Urlaub oder die Geschäftsreise am BER. Berücksichtigen Sie die genannten Faktoren und planen Sie im Zweifelsfall lieber etwas mehr Zeit ein. So können Sie unnötigen Stress vermeiden und Ihren Flug entspannt antreten. Nutzen Sie die Zeit, um sich vor dem Abflug noch einen Kaffee zu gönnen oder in den Duty-Free-Shops zu stöbern. Gute Reise!