Wie viel Liter kann man im Koffer mitnehmen?
Wie viel Flüssigkeit darf ich im Handgepäck mitführen?
Die Richtlinien für Flüssigkeiten im Handgepäck sind oft verwirrend. Die gute Nachricht ist: Die Menge an flüssiger Substanz, die Sie im Handgepäck mitnehmen dürfen, ist oft nicht das größte Problem. Viel wichtiger ist die korrekte Verpackung und die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen.
Im Gegensatz zu dem, was oft behauptet wird, gibt es keine feste Flüssigkeitsmenge, die Sie im Handgepäck transportieren dürfen. Die Regelmäßigkeit und die strenge Durchsetzung dieser Regel hat sich in den letzten Jahren geändert und ist oft fälschlicherweise missverstanden worden. Die eigentliche Einschränkung liegt nicht in der Flüssigkeitsmenge, sondern in der Form der Verpackungen.
Handgepäck: Flüssigkeiten in kleinen Behältern sind erlaubt.
Die Regel besagt, dass Flüssigkeiten, Aerosole und Gele in transparenten Behältern mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 ml pro Behälter im Handgepäck erlaubt sind. Diese Behälter müssen in einem durchsichtigen und verschließbaren, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter transportiert werden. Dieser Beutel darf nur einmalig in den Handgepäckbereich eingebracht werden.
Augegebenes Gepäck: Hier gibt es keine Mengenbeschränkung
Für aufgegebenes Gepäck gelten keine Mengenbeschränkungen für Flüssigkeiten, solange die Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Größere Gebinde als 100 ml oder undurchsichtige Behälter gehören daher in das aufgegebene Gepäck. Zu beachten ist, dass die Mitnahme von Gefahrgut – selbst in größeren Mengen – weiterhin verboten ist.
Wichtige Punkte zur Erinnerung:
- Transparenz: Behälter müssen durchsichtig sein, damit die Sicherheitskräfte den Inhalt ohne Probleme erkennen können.
- Wiederverschließbar: Die Behälter müssen wiederverschließbar sein.
- Gemeinsamer Beutel: Alle Flüssigkeiten, Aerosole und Gele müssen in einem einzigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel verstaut sein.
- Vorsicht bei Gefahrgut: Auch im aufgegebenen Gepäck sind die Mitnahme von Gefahrgut und substanzen, die als gefährlich eingestuft sind, untersagt.
- Sicherheitshinweise: Beachten Sie die genauen Richtlinien auf der Webseite der jeweiligen Fluggesellschaft oder auf den Websites der Sicherheitsbehörden für die aktuellsten Informationen. Die Richtlinien können je nach Airline variieren.
Zusammenfassend: Es geht weniger um die Menge der Flüssigkeit, die Sie mitnehmen dürfen, als um die Art der Verpackung. Durchsichtige Behälter bis 100 ml pro Behälter und der wiederverschließbare Plastikbeutel im Handgepäck garantieren die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Größere Mengen gehören in das aufgegebene Gepäck.
#Gepäck#Koffer#LiterKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.