Wie viele Taschen darf man als Handgepäck nehmen?

3 Sicht

Handgepäckbestimmungen variieren je nach Fluggesellschaft, aber in der Regel ist ein Maximalgewicht von 10 kg erlaubt. Zusätzlich zum Hauptgepäckstück sind in der Regel eine weitere Handtasche oder Laptoptasche erlaubt. Für Kleinkinder gibt es oft weitere Ausnahmen, wie Wickeltasche und Buggy.

Kommentar 0 mag

Handgepäck: Wie viele Taschen darf ich wirklich mitnehmen?

Die Frage nach der erlaubten Anzahl an Handgepäckstücken lässt viele Flugreisende vor dem Abflug nervös werden. Ein klares “Eine Tasche” gibt es nämlich nicht. Die Bestimmungen sind je nach Fluggesellschaft, Reiseklasse und sogar dem gewählten Tarif höchst unterschiedlich. Ein pauschales „X Taschen sind erlaubt“ ist daher irreführend und kann zu unerwarteten Kosten und Stress am Gate führen.

Die meisten Fluggesellschaften erlauben zwar grundsätzlich ein Hauptgepäckstück als Handgepäck, dessen Abmessungen und Gewicht streng limitiert sind (üblicherweise 55 x 40 x 20 cm und 10 kg, Abweichungen sind aber üblich). Doch die Regelungen hören hier nicht auf. Zusätzlich zu diesem Hauptstück wird in der Regel die Mitnahme einer kleineren Tasche gestattet, beispielsweise einer Handtasche, Aktentasche oder Laptoptasche. Diese zweite Tasche sollte deutlich kleiner sein als das Hauptgepäckstück und bequem unter dem Vordersitz verstaut werden können.

Die entscheidenden Faktoren:

  • Fluggesellschaft: Die wichtigste Variable! Ryanair, Lufthansa, EasyJet – jede Airline hat ihre eigenen, detaillierten Bestimmungen. Die Überprüfung der spezifischen Handgepäckrichtlinien auf der Website der jeweiligen Fluggesellschaft vor dem Flug ist unerlässlich. Verlassen Sie sich nicht auf allgemeine Aussagen oder Informationen von Dritten.

  • Reiseklasse: Reisende in der Business- oder First Class profitieren oft von großzügigeren Handgepäckregelungen als Passagiere in der Economy Class.

  • Tarif: Auch der gebuchte Tarif spielt eine Rolle. Günstige Tarife beschränken das Handgepäck oft stärker als teurere Optionen.

  • Sondergepäck: Für Kleinkinder werden oft Ausnahmen gemacht. Eine Wickeltasche und in manchen Fällen auch ein zusammenklappbarer Kinderwagen sind üblicherweise erlaubt. Informieren Sie sich jedoch auch hier bei Ihrer Fluggesellschaft.

  • Inhaltsstoffe: Flüssigkeiten im Handgepäck unterliegen strengen Regeln (maximal 100ml pro Behälter, alles in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel). Die Nichtbeachtung kann zum Verlust des Gepäckstücks führen.

Fazit:

Um Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie die Handgepäckrichtlinien Ihrer Fluggesellschaft immer vor dem Flug sorgfältig prüfen. Die Informationen auf der Website sind bindend. Ein Anruf beim Kundenservice klärt im Zweifel offene Fragen. Die Mitnahme von zu viel Handgepäck kann zu hohen Gebühren am Flughafen führen. Planen Sie Ihre Reise daher sorgfältig und vermeiden Sie unnötigen Stress, indem Sie sich frühzeitig informieren. Die paar Minuten Recherche sparen Ihnen möglicherweise viel Zeit und Geld am Abreisetag.